German Klenner (1909 Mähr. Karlsdorf-1981 Prien): Stiefmütterchen - Öl/Pappe
German Klenner (1909 Mährisch Karlsdorf-1981 Prien am Chiemsee) :
Stiefmütterchen
Öl auf Hartpappe,
bildseitig nicht signiert, jedoch rückseitig mit Nachlass-Stempel.
In guter Erhaltung -
lediglich die äußersten Bildkanten gering berieben,
bei einer allfälligen Rahmung würden die Stellen vom Rahmenfalz überdeckt werden.
26,5 × 32,5 cm (ungerahmt)
Vita :
- Kunstakademie Prag, bei Prof. Kutmann
- Ab 1946 freischaffender Maler in Prien am Chiemsee
- Seit 1947 Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler München u. Oberbayern
Angebot im Kundenauftrag.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands k o s t e n l o s.
125 EUR
Max Gaisser (1857 Augsburg-1922 München): Mönch mit Soldaten im Klosterkeller. - Öl/Holz
Max Gaisser (1857 Augsburg – 1922 München) :
Im Klosterkeller.
Laute spielender Kapuziner-Mönch (Cellerar) mit zechenden Soldaten
Öl auf Holztafel, signiert unten rechts
Erhaltung : Oben links ein feiner Riss in der Holzplatte geschlossen u. retuschiert (s. Pfeile),
auf den ersten beiden Zentimeter von Nah noch etwas deutlicher merklich;
außerdem noch einige wenige/unauffällige Randretuschen.
Ansprechender, geschlossener Gesamteindruck.
Auf der Holztafel rückseitig die Parkettierungsleisten nicht mehr vorhanden,
die Platte minimal wellig.
Darstellung/Lichtmaß : 37 × 48 cm
Jüngerer Rahmen (mit Messingschildchen) : 53 × 64 cm
Ein sehr ähnliches Motiv (in der Darstellung dennoch verändert)
findet sich bereits bei Max Gaissers Vater, Jakob Emanuel Gaisser (1825-1899),
siehe Lempertz, Auktion Nr. 966 – Gemälde des 15./19. Jhs., 29.9.2010, Los 83.
https://www.lempertz.com/de/kataloge/kuenstlerverzeichnis/detail/gaisser-jakob-emanuel.html
Vita : „Gaisser, Max, dt. Maler, *22.6.1857 Augsburg, †20.7.1922 München
(begr.: Waldfriedhof, alter Teil). Sohn von Jakob Emanuel Gaisser.
Erste Ausbildung beim Vater, dann Stud. an der KA München bei Ludwig von Löfftz. Studienreisen nach Holland und Belgien. Ab 1883 an den Internat. Kunst-Ausst. in München, ab 1898 auch an der Großen Berliner Kunst-Ausstellung. beteiligt. – Übernahm die väterl. Interieur-Darst., allerdings nicht deren rokokohafte Staffage, sondern führte sie in der Art niederländischer Genrebilder aus (Matrosen, Jäger, Kaufleute oder Geistliche, die meist um einen Tisch versammelt und ins Gespräch vertieft sind) … Die meisten seiner Werke befinden sich in Priv.-Slgn und werden auf dem Kunstmarkt angeboten. – Mitarbeiter an der Ausmalung der Schlösser Neuschwanstein und Herrenchiemsee.“ (vgl.. Susanna Partsch, in : AKL – XLVII, 2005, 318); siehe auch: Thieme-Becker, XIII, 1920,83 bzw. Vollmer V, 1961, 505.
Angebot im Kundenauftrag
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
900 EUR
[Anonymus] : Bekehrung des Paulus - Öl/Leinwand, 19. Jh.
Die Bekehrung des Heiligen Paulus
In der Apostelgeschichte (Apg 9,4) wird berichtet, wie Jesus dem Saulus vor Damaskus (Syrien), erscheint und ihn frägt : „Warum verfolgst du mich?“
Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Kopie nach P.P. Rubens
Darstellung : 58,5 x 47,5 cm
Rahmen : 84 × 72 cm
Doubliert, Firnis an kleinen Stellen etwas eingeschlagen.
Echtgoldrahmen des 20. Jhs.
Angebot im Kundenauftrag.
Versand ist aufgrund der Größe des Bildes nicht vorgesehen.
Wir liefern jedoch im Umkreis von 50 km persönlich/kostenlos
900 EUR
Karl Kaltenmoser (1853-1923): Wohl Schloß Summersberg/Gufidaun/Südtirol - Öl/Pappe
Karl Kaltenmoser (1853 – München – 1923) :
Schloss Summersberg/Gufidaun/bei Klausen in Südtirol (?)
Öl auf Malpappe,
unten rechts Ritzsignatur : K. Kaltenmoser
(etwas undeutlich nach „K. Kalt …“
Sichtmaß : 19 × 23,5 cm
Rahmen : 31 × 35,5 cm
Das Gemälde stark angestaubt;
der zeitgenössisch alte Rahmen stark beschädigt : alle 4 Gehrungen vollständig geöffnet
sowie mit Abplatzungen an den Rahmenschenkeln.
1880 kaufte Ignaz Vinzenz Zingerle das bereits etwas verfallene Schloss.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
Versand innerhalb Deutschlands frei;
eine Auslandlieferung ist nicht vorgesehen.
245 EUR
German Klenner (*1909): Winternacht an der Fraueninsel im Chiemsee - Öl/Lwd.
German Klenner (1909 Mährisch Karlsdorf – 1981 Prien am Chiemsee) :
Winternacht an der Fraueninsel im Chiemsee,
im Hintergrund die Kampenwand.
Öl auf Leinwand, um 1960,
unten rechts signiert : Klenner
Sichtmaß : 49 × 68 cm
Rahmen : 70 × 89 cm
Zur Vita : Kunstakademie Prag, bei Prof. Kutmann;
seit 1946 freischaffender Maler in Prien am Chiemsee;
ab 1947 Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler München u. Oberbayern
Angebot im Kundenauftrag.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Ein Versand ist nicht vorgesehen.
Das Bild wird die nächsten Tage in Wasserburg (Marienplatz) ausgestellt sein
und kann ggf. von dort auch – nach Vereinbarung – abgeholt werden können, jederzeit.
350 EUR
German Klenner (*1909): Wiese im Chiemgau. - Öl/Hartfaser
German Klenner (1909 Mährisch Karlsdorf – 1981 Prien am Chiemsee) :
Abgeblüht. Wiese im Chiemgau.
Blick auf Zellerhorn, Riesenberg, Hochries
Öl auf Hartfaser, um 1960
nicht signiert, jedoch rückseitig mit Nachlass-Stempel
Schlicht gerahmt im Stil der Zeit.
Sichtmaß : 48,5 × 73 cm
Rahmen : 60 × 84 cm
Bild & Rahmen in guter Erhaltung.
Zur Vita : Kunstakademie Prag, bei Prof. Kutmann;
seit 1946 freischaffender Maler in Prien am Chiemsee;
ab 1947 Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler München u. Oberbayern
Angebot im Kundenauftrag.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Ein Versand ist nicht vorgesehen.
Das Bild wird die nächsten Tage in Wasserburg (Marienplatz) ausgestellt sein
und kann ggf. von dort auch – nach Vereinbarung – abgeholt werden können, jederzeit.
280 EUR
German Klenner (*1909) : Wasserlauf im Auwald - Ölstudie
German Klenner (1909 Mährisch Karlsdorf – 1981 Prien am Chiemsee) :
Birken am Wasserlauf im Auwald (Chiemgau)
Ölstudie auf Pappe,
signiert und datiert (19)50 unten rechts.
25 × 20 cm (ungerahmt)
In guter Erhaltung.
Zur Vita : Kunstakademie Prag, bei Prof. Kutmann;
seit 1946 freischaffender Maler in Prien am Chiemsee;
ab 1947 Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler München u. Oberbayern
Angebot im Kundenauftrag.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
155 EUR
German Klenner (*1909) : Im Wald - Ölstudie
German Klenner (1909 Mährisch Karlsdorf – 1981 Prien am Chiemsee) :
Im Wald (Chiemgau)
Ölstudie auf Pappe, um 1960,
nicht signiert, jedoch rückseitig mit Nachlass-Stempel.
23 × 28 cm (ungerahmt)
In guter Erhaltung.
Zur Vita : Kunstakademie Prag, bei Prof. Kutmann;
seit 1946 freischaffender Maler in Prien am Chiemsee;
ab 1947 Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler München u. Oberbayern
Angebot im Kundenauftrag.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
155 EUR
Rudolf L. Reiter (1944 Erding-2019 Wartenberg): Komposition. - Öl/Karton
Rudolf L. Reiter (1944 Erding – 2019 Wartenberg) :
Kleine Komposition
Öl auf Karton, unten rechts Ritz-Signatur
Darstellung : 17 × 23 cm
Rahmen : 25 × 31 cm
Die Darstellung in unberührter Erhaltung;
der Rahmen mit einigen wenigen Druck- und Kratzspuren.
Zu Biographie & Werk u.a.: https://reiter-galerie.de/ueber-rudolf-l-reiter/
350 EUR
Antiquitäten Steutzger - Wasserburg/Inn: Ankauf Gemälde & Antiquitäten im Grossraum München
Antiquitäten / Antiques – Gemälde – Grafik – Bücher – Kuriosa
Am Marienplatz (11 & 15)
bespielen wir noch einige weitere Aussstellungsfenster.
Bücher, Gemälde, Stiche, Moderne Graphik,
Glas, Porzellan, Vitrinenobjekte, Silber und manches mehr.
Moritz Erdmann (*1845 Arneburg/Stendal): Gebirgslandschaft - Ölstudie
Moritz Erdmann (*1845 Arneburg/Stendal – 1919 München) :
Gebirgslandschaft / Vorgebirge
Kleine Ölstudie auf Holz,
unten links signiert : M. Erdmann
17,5 × 28 cm
Erhaltung : Eine Reinigung wäre nötig.
Am linken Rand (oberhalb der Mitte) ein dünner, vier Zentimeter langer, oberflächlicher Riss.
Vita : „Stud.: KA Berlin, Schüler des Marine- und Landschaftsmalers Hermann Eschke, dessen maler. Lsch.-Auffassung er sich zu eigen machte. Studienreisen nach Thüringen, dem Harz, Schleswig, den Niederlanden, Schweden und hielt sich 1874/75 in Italien auf. In der Umgebung von Rom, am Golf von Neapel und auf Capri fand er eine Reihe von Bildmotiven. Die damals beim dt. Publikum so beliebten ital. Lsch. fanden viel Beachtung und machten E. sogar in den höchsten Ges.-Kreisen. zum anerkannten Maler. 1877 erwarb Kaiser Wilhelm I. das großformatige Gem. Villa Adriana bei Tivoli. Die Arbeiten jener Jahre zeichnen sich durch eine poet., etwas schwermütige Auffassung und durch tiefe, kräftige Färbung aus. Es sind Stimmungs-Lsch. im besten Sinne des Wortes. E.s Farbauftrag ist flüssig und pastos und von akad. Glätte weit entfernt. Innerhalb der Berliner Malerei der 70er und 80er Jahre nimmt E. so eine fortschrittl. Position ein. 1883-85 hielt er sich wieder in Rom auf und bereiste Schweden, den Orient und Spanien. Nach 1890 zog E. nach München-Pasing. In der weiteren Umgebung davon und im Alpenvorland entstanden atmosphär.-leuchtende Lsch.-Darst., mit denen E. sich der impressionist. Gest. annäherte. E.s bekannteste Bilder sind: Heide am Regenstein im Harz; Morsumkliff auf der Insel Sylt; Mondnacht im Gallmarsfjord; Grüne Grotte auf Capri; Villa Adriani b. Tivoli; Aqua Claudia; Campo Santo in Neapel; Campagna di Roma; Straße in Subiaco bei Mondschein; Park einer röm. Villa im letzten Abendlicht; Bibl. Lsch. mit den drei Marien am Grab Christi (1881); Waldrand (1903). Auch einige Rad. (bes. ital. Lsch.) z.T. nach eig. Gemälden.“ (Jörg Michael Henneberg, in : AKL XXXIV, 2002)
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
110 EUR (reserv.)
Conrad Wießner (1796-1865) : Flußlandschaft - Aquarell, 1864
Conrad Wießner (1796 Nürnberg – Wallhalben/Pfalz 1865)
Blick in ein breites Flusstal.
Im Vordergrund ein Reisender mit seinem Eselchen, einen Bildstock grüßend.
Aquarell.
Unten rechts (zweifach/nebeneinander) signiert und datiert : C. Wießner fec: 1864.
Darstellung : 29,8 × 42,8 cm
Blatt : ca. 30,4 × 43,2 cm
Erhaltung : In der Himmelspartie links, schräg oberhalb des ins Bild ragenden Astes, eine kleine Farbirritation.
An der Einfassungslinie, oben links sowie am Unterrand ganz kleine Löchlein.
Der leichte Karton, auf den das Aquarell alt aufgezogen worden ist, etwas stockfleckig,
dabei nicht auf die Bildseite durchschlagend. Einige, sehr minimale Bereibungen,
nur schräg gegen Licht gehalten merklich.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
750 EUR
German Klenner (1909 Mähr. Karlsdorf-1981 Prien): Weiße Pfingstrosen - Öl/Leinwand
German Klenner (1909 Mährisch Karlsdorf – 1981 Prien am Chiemsee) :
Weiße Pfingstrosen (Päonien)
Öl auf Harfaser, um 1955.
Nicht signiert, jedoch rückseitig Nachlaßstempel mit Werknummer (530).
Bildmaß : 65 × 55 cm (ohne Rahmen).
- Kunstakademie Prag, bei Prof. Kutmann
- Ab 1946 freischaffender Maler in Prien a. Chiemsee
- Seit 1947 Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler München u. Oberbayern e.V.
Angebot im Kundenauftrag.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Aufgrund der Größe des Bildes ist ein Versand nicht möglich.
Abholung in Wasserburg am Inn jederzeit möglich, nach Vereinbarung.
verk.
Jochen G. Schimmelpenning (*1948 Varel) : Landschaft. - Mischtechnik
Jochen G. Schimmelpenning (*1948 Varel – München)
[Landschaft]
Mischtechnik, signiert
1968-1974 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München
(bei den Professoren Adolf Hartmann und Gunter Fruhtrunk)
Die beiden Texte wurden dankend einer Vernissage-Einladung
der Galerie Margelik (München, Steinheilstr.) vom 8. April 1975 entnommen.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versandfrei innerhalb Deutschlands.
245 EUR
Lucidus Diefenbach (1886 Pullach-1958 Breitbrunn/Chiemsee): Schachenbauer/Wildbichl/Spitzstein - Mischtechnik
Lucidus Diefenbach (1886 Pullach/Höllrigeslkreuth – 1958 Breitbrunn am Chiemsee) :
„Der ‚Schachenbauer‘ – auf dem Weg von Wildbichel zum Spitzstein“
(rückseitig – wohl eigenhändig – so bezeichnet).
Mischtechnik, unten links signiert : L. Diefenbach
Bildmaß : 37 × 48 cm.
Passepartout : 56 × 66 cm.
Unter schlichtem Passepartout gerahmt.
Das Glas innen etwas angelaufen – in der Abbildung nicht erkennbar.
SW : Lucidus Diefenbach, Sohn des Malers, Naturwissenschaftlers u. Philosophen Karl Wilhelm Diefenbach. Studium bei Alfred von Schroetter an d. Steiermärkischen Meisterschule, Graz sowie bei Ludwig Schmid-Reutte an d. Akademie in Karlsruhe.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Kein Versand, jedoch Lieferung an den Chiemsee (mit Umgebung, Umkreis/Prien 15 km)
185 EUR
Weitere Gemälde