Kunst & Antiquitäten in Wasserburg am Inn - Ankauf-Verkauf

Blick in eines der Fenster unserer Ausstellungspassage
in Wasserburg am Inn, Marienplatz 11 (Unter den Arkaden)

Zuschreibung :
August Schleich (1814 – München – 1865)
Rehwild : Zwei Rauchmalereien. – Je 380 EUR

„August Schleich entwickelte die „Rauchmalerei“. Auf der durch eine Kerzenflamme auf einem Teller oder Blatt Papier erzeugten Rußschicht wurden Lichter durch Abschaben herausgeholt, was einer Mezzotinto-Schabkunst ähnelte. Die fertige Abbildung wurde mit einer Firnisschicht versiegelt.“

.

Abbildung 2 :

- German Klenner : Tomatenstrauch.
Öl/Hartfaser – 180 EUR
.
Hans Ganser (Wasserburg a. Inn) : Flaschenstilleben
Öl/Karton – 75 EUR

Wenige Meter weiter, am Marienplatz (Nr. 15 & 19),
finden sich noch zwei weitere Ausstellungspassagen
.

.





German Klenner (1909 Mähr. Karlsdorf-1981 Prien): Blumenstrauß - Öl/Hartfaser

German Klenner (1909 Mährisch Karlsdorf – 1981 Prien am Chiemsee) :

Blumenstrauß mit Phlox und Kamille

Öl auf Hartfaser, signiert
und datiert unten rechts (19)51

Bildmaß : ca. 26 x 33 cm,
Ränder etwas ungleich

- Kunstakademie Prag, bei Prof. Kutmann
- Ab 1946 freischaffender Maler in Prien am Chiemsee
- Seit 1947 Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler München und Oberbayern e.V.

Angebot im Kundenauftrag.

.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.

[SW: Ölgemälde, Gemälde, Ölbild, Wiesenstrauss, Kunst in Wasserburg am Inn, Kunst im Chiemgau]

95 EUR





Kunst in Wasserburg/Inn: Ernst Arnold Bauer, Drunken Sailor

Zurzeit ausgestellt in einem unserer Ausstellungsfenster in Wasserburg am Inn -
Marienplatz 11 / Unter den Arkaden

Ernst Arnold Bauer (1949 Linz – 2022 Rieshofen / bei Eichstätt) :

„Drunken Sailor“

Mischtechnik, signiert.
Unter Glas und Passepartout gerahmt.
Ca. 50 × 60 cm

Zurzeit (bis ca. 10.9.23) in unserem Ausstellungsfenster in Wassserburg am Inn, Marienplatz 15.
Der Schnappschuss durch das Fenster verunklärt freilich die Abbildung.

Zu Leben & Werk des Weltbürgers, der lange Jahre in Eichstätt & Altmühltal
gelebt & gearbeitet hat : http://www.art-pure.org

Aufgrund der Verglasung ist ein Versand nicht möglich.
Lieferung (persönlich/kostenlos) nach Eichstätt/Altmühltal dabei jederzeit möglich.

480 EUR





Alte & Moderne Kunst in Wasserburg am Inn / Kunsthandel Joseph Steutzger

Kunsthandel in Wasserburg am Inn

Telefon : 08124 – 910 330
Mobil : 0160 – 99 55 88 00

Wir sind stets am Ankauf von alter & neuer Kunst interessiert : Gemälde – Zeichnungen – Plastiken ..

.
Sehr wertvolle Objekte nehmen wir auch gerne in KOMMISSION – zu günstigen Konditionen.

Wir suchen, kaufen an bzw. vermitteln im Auftrag.:

Wir freuen uns über Ihre Nachricht – jederzeit:

Telefon 08124-910 330

Mobil 0160 – 99 55 88 00

Für WhatsApp einfach hier anklicken.

Selbstverständlich auch gern Nachricht via Email : joseph@steutzger.de
.

Nebenstehend Schnappschuss in eines unserer Ausstellungsfenster
in Wasserburg am Inn / Marienplatz 11, 15, 19
Unter den Bögen / Im Herzen der Stadt.

Abgebildet u.a. STOFFBILD VON ANDREA LINTNER:
Großformatige Arbeit, ansprechend unter Glas gerahmt. – 200 EUR.
Wg. Größe/Verglasung kein Versand möglich.

Kunst- und Antiquitätenhandel seit 1982.
Kompetent & zuverlässig





Kunst & Antiquitäten in Wasserburg am Inn / Marienplatz 15 (Unter den Arkaden)

.
.
.

- Ernst Arnold Bauer (*1949 Linz/Donau): „I had a dream“, Mischtechnik (unter Glas).

- 2 Metallstühle, Italien, um 1950/60 – je 90 EUR

- Henkeltopf, Serpentin, gehauen, vermutl. 1. Hälfte 20. Jh. – 200 EUR

Zwei weitere Schaufensterpassagen in unmittelbarer Nähe :
Marienplatz 11 & 19 (Unter den Arkaden)





Ankauf - Verkauf Antiquitäten & Gemälde: München - Wasserburg/Inn - Chiemgau

Kunst- und Antiquitätenhandel in Wasserburg am Inn

Telefon : 08124 – 910 330
Mobil : 0160 – 99 55 88 00

Wir sind stets am Ankauf von Antiquitäten & Gemälden interessiert.
Sehr wertvolle Objekte nehmen wir auch gerne in KOMMISSION – zu günstigen Konditionen.

Wir suchen und kaufen bzw. vermitteln im Auftrag :

- Gemälde & Aquarelle (verschiedenste Epochen & Stilrichtungen)
- Volkskunst / Sakrales (Klosterarbeiten, Heiligenfiguren)
- Alte Stiche / Lithographien (Dekorative Grafik, Papierkuriosa)
- Meistergraphik aller Epochen (15.-21. Jahrhundert)
- Wertvolle, antiquarische Bücher (Bibliotheken, Sammlungen, Nachlässe)
- Glas (Vasen, Glas-Objekte, Studioglas, Gebrauchsglas)
- Porzellan/Porzellanfiguren (bes. Tierfiguren von Nymphenburg und KPM)
- Keramik (Hafnergeschirr, Künstlerkeramik)
- Silber (Tafelsilber/Silber-Besteck, Korpusware/Silberschalen)
- Bronzen (u.a. Tierfiguren)
- Skulpturen (Schnitzfiguren u.a.)
- Moderne/zeitgenössische Grafik (originale Künstlergrafik)
- Design & Kuriosa aus dem 20./21. Jahrhundert (auch Industriedesign)

Ankauf Wasserburgensien

Gemälde, Zeichner, Bücher, Graphik & Altertümer aller Art bzgl. Stadt und Altlandkreis Wasserburg am Inn

.

Ankauf & Verkauf im Auftrag (Kommission) Wasserburger Künstler/Maler

Josef Pilartz, Hermann Schlittgen, Karl Wähmann, Klaus Honauer, Karl Staudt, Willi / Willy Reichert,
Hans Ganser, Gustav Eichhorn, Otto Geigenberger, August Geigenberger, Joseph Kellner, Joseph Springer

Orte in unserem bevorzugten Einzugsbereich für Kunst- und Antik-Ankauf zwischen München und dem Chiemgau : Vaterstetten, Poing, Erding, Markt Schwaben, Hohenlinden, Unterhaching, Ottobrunn, Grünwald, Pullach, Straßlach, Poing, Haar, Egmating, Aßling, Anzing, Ebersberg, Baldham, Glonn, Grafing, Aying, Halfing, Bad Endorf, Rimsting, Rosenheim, Raubling, Bad Aibling, Prien a. Chiemsee, Aschau a. Inn, Bernau a. Chiemsee, Seebruck, Gstadt, Gollenshausen, Wasserburg am Inn, Haag i. Obb., Gars am Inn, Hohenlinden, Isen, Forstern, Forsting, Amerang, Pfaffing, Edling, Ramerberg, Attel, Schechen, Rott am Inn, Gars, Au am Inn, Seebruck, Seeon, Truchtlaching, Traunstein, Trostberg, Traunreut, Obing, Halfing, Soyen …

Wir freuen uns über Ihre Nachricht – jederzeit:

Telefon 08124-910 330

Mobil 0160 – 99 55 88 00

Für WhatsApp einfach hier anklicken.

Selbstverständlich auch gern Nachricht via Email : joseph@steutzger.de
.

Nebenstehend Schnappschuss in eines unserer Ausstellungsfenster
in Wasserburg am Inn / Marienplatz 11, 15, 19
Unter den Bögen / Im Herzen der Stadt.

Abgebildet u.a. STOFFBILD VON ANDREA LINTNER:
Großformatige Arbeit, ansprechend unter Glas gerahmt. – 200 EUR.
Wg. Größe/Verglasung kein Versand möglich.

Antik-Handel seit 1982.
Kompetent & zuverlässig





Kunst in Wasserburg am Inn - Karl Wähmann (*1897): Spätwinter am Inn/b. Wasserburg - Öl/Platte

Karl Wähmann (1897 Finkenstein/Mark Brandenburg – 1981 Wasserburg/Inn) :

Spätwinter am Inn / unterhalb Wasserburg

Öl auf Hartfaser,
unten rechts signiert : K. Wähmann

Darstellung : 60 × 72 cm
Rahmen : 69 × 80 cm

Erhaltung : In der oberen/linken Ecke größere Ausbesserung,
die offensichtlich von K. Wähmann selbst ausgeführt wurde.
An der äußersten Oberkante Nagelspuren.
Der ‚Künstler-Rahmen‘ vom Künstlerkollegen Michael Sandl.

Über Karl Wähmann u.a. Hans Heyn :
Karl Wähmann – Erinnerungen an einen Maler unserer Zeit zum 100. Geburtstag,
in : Heimat am Inn, Nr. 16/17, Jahrbuch 1996/97, S. 177 ff.

PDF-Datei der Heimat am Inn :
https://www.wasserburg.de/fileadmin/Dateien/Dateien/Heimatverein/Heimat_am_Inn_16-17_Heyn_Waehmann__8_.pdf

Angebot im Kundenauftrag.

Aufgrund der Größe kann das Bild nicht versendet werden;
Abholung in Wasserburg, Marienplatz 19, nach Vereinbarung jederzeit möglich.

450 EUR





Hans Maurus (*1901) : Ulm - Öl auf Leinwand

Hans Maurus (1901 München – 1942 Russland) :

„Ulm“ (Ansicht des Ulmer Münsters über die Donau)

Öl auf Leinwand auf Keilrahmen, rückseitig ortsbezeichnet,
unten rechts signiert : Hans Maurus / Rottach Egern

80 × 65 cm (ungerahmt)

Die Malfläche angestaubt – ansonsten in guter Erhaltung.
Auch die Leinwandrückseite zeigt keine Schäden od. Restaurierung.
Eine bereits eine leichte Reinigung würde deutliche Farbfrische erbringen.
.

Aufgrund der Größe ist ein Versand nicht möglich.
Wir bitten ggf. um Selbstabholung.

650 EUR





German Klenner (*1909): Chiemsee/Fraueninsel - Öl/Hartfaser

German Klenner (1909 Mährisch Karlsdorf – 1981 Prien am Chiemsee) :

Chiemsee mit der Fraueninsel

Ölstudie auf Hartfaser, unten rechts signiert.
Rückseitig zusätzlich mit Nachlass-Stempel

In guter Erhaltung.
30 × 40 cm (ohne Rahmen).

Vita :

- Kunstakademie Prag, bei Prof. Kutmann
- Ab 1946 freischaffender Maler in Prien am Chiemsee
- Seit 1947 Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler München u. Oberbayern

Anbebot im Kundenauftrag.

.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.

220 EUR





Zuschreibung: Fritz Lach (1868 Linz-1933 Wien): Dürnstein / Wachau - Aquarell

Zuschreibung :
Fritz Lach (1868 Linz – 1933 Wien) :

Dürnstein / Wachau

Aquarell (Studie), nicht signiert.

Darstellung/Blatt : 18,5 × 25,8 cm.

Erhaltungseinschränkungen :
Das Blatt war beim Erwerb alt gerahmt (s. Abbildungen der Vor- u. Rückseite);
am äußersten Oberrand sowie in der ganzen Himmelspartie zeigen sich Staubablagerungen u.
kleine Bereibungen – sonst recht passabel.

Der defekte Rahmen sowie dessen rückseitige Abdeckung wird beigegeben.
Die Abdeckung wurde von alter Hand mit „Fritz Lach“ bezeichnet.

.

Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

195 EUR





Carl Kessler (1876 Coburg-1965 München): Bei Mallnitz/Kärnten - Aquarell, um 1925/30

Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) :

„(B)ei Mallnitz“ (Kärnten)

Aquarell, um 1925-1930

Unsigniert jedoch vom Künstlern mit Bleistift (rückseitig) ortsbezeichnet,
ebenda auch mit Nachlaßstempel.

Um 1920-1935.
Die offene Malweise weist auf die Reifezeit Carl Kesslers hin.

Darstellung/Blatt : 35,5 × 50,5 cm.

Erhaltung : In der linken unteren Ecke der Papierstempel durchdrückend, ebenda auch eine Bereibung.
In der rechten oberen Ecke eine kleine, unauffällige Druckspur. – Insgesamt in sehr ansprechender, farbfrischer Erhaltung.

Vita : C. Kessler wurde 1876 in Coburg geboren. Er besuchte zunächst die Kgl.-Sächsische Kunstgewerbeschule und wechselte 1899 an die Münchener Kunstakademie über. Dort schrieb er sich in der Naturklasse von Karl Raupp ein. Etwa ab 1910 spezialisierte er sich mehr u. mehr auf Winterlandschaften. Seine Motive fand er v.a. in den bayerischen Alpen, in Tirol und der Schweiz. Er war Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft (später der Abspaltung, der “Luitpoldgruppe”) und beschickte von 1911 an häufig die Ausstellungen im Glaspalast (meist Aquarelle mit Gebirgsmotiven) : 1911-1914 (1915 fand keine Ausstellung statt), 1916-1920 sowie 1930. – 1931 brannte der Glaspalast ab. – Die zeitgenössische Kunstkritik rühmt Kessler als Meister des Aquarells. – Referenzliteratur (Auswahl) : Thieme-Becker, Bd. XX, 1927, S. 210. – Dresslers Kunsthandbuch, Bd. II, Bln. 1930. – Ausstellungskatalog aus der Privatgalerie des Prinzregenten Luitpold von Bayern, Mchn. 1913, S. 33. – Clelia Segieth, in Bruckmanns Lexikon der Münchner Kunst (Hg. Horst Ludwig), Band 5, S. 458 f.

125 EUR





Otto Rückert (*1888 Würzburg): Hofgarten Veitshöchheim - Gouache, 1932

Otto Rückert (1888 Würzburg – 1959 München) :

„Der Garten von Veitshöchheim“

Gouache auf kräftigem Papier, 1932,
auf dem Passepartout ortsbezeichnet sowie signiert und datiert.

Darstellung : 33 × 19,5 cm
Passepartout : 43,5 × 29 cm

Die Darstellung farbfrisch.
Das Blatt fest unter Passepartout montiert, dieses altfleckig & angestaubt.
Am äußersten linken Darstellungsrand unten ein paar minimale unbemalt verbliebene „Fleckchen“.

Erhaltungseinschränkung : Am Unterrand, an der Trennkante von Passepartoutausschnitt und Bild,
eine beinahe vollständige Durchtrennung des Blattes (s. Abb. 3) -
bildseitig kaum merklich.

„Otto Rückert war seit 1914 als Lehrer an verschiedenen Kunstschulen, zuerst in Würzburg, dann in Mainz und München wirkend. In München gründete er die Meisterschule für das deutsche Meisterhandwerk … Rückert war für die frühen Frankenkalender und als Wandmaler tätig. Charakteristisch ist sein holzschnittartiger Mal- und Zeichenstil“ (s. www.wuerzburgwiki.de)

Literatur : Heiner Dikreiter : Kunst und Künstler in Mainfranken. Ein Beitrag zum mainfränkischen Kunstschafften im 19. und 20. Jahrhundert (Mainfränkische Hefte, 18, 1954, S. 151 f.)

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

95 EUR





Karl Wähmann (1897-1991 Wasserburg/Inn): Wasserburg a. Inn - Öl/Hartfaser

Karl Wähmann (1897 Finkenstein/Brandenburg – 1991 Wasserburg/Inn) :

Große Ansicht von Wasserburg am Inn

Öl auf Hartfaser, signiert.
Ca. 80 × 100 cm.

Von den Wasserburg-Ansichten Karl Wähmanns
dürften sich nur ganz wenige dieser Größe und dieser breiten Abschilderung
der Altstadthäuser und ihrer Dächerlandschaft finden.

Zurzeit in unserer Ausstellungspassage in Wasserburg am Inn,
Marienplatz 19 (Unter den Arkaden) ausgestellt.

Litertaur : Hans Heyn, Karl Wähmann – Erinnerungen an einen Maler unserer
Zeit zum 100. Geburtstag. – In : Heimat am Inn, 16/17, Jb. 1996/97, S. 177 ff.

Im Internet abrufbar unter folg. Link : https://www.wasserburg.de/fileadmin/Dateien/Dateien/Heimatverein/Heimat_am_Inn_16-17_Heyn_Waehmann__8_.pdf

.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand ist aufgrund der Größe des Bildes nicht möglich.

1500 EUR





Michael Sandl (1924 Dießen-2022 Wasserburg/Inn): Weikertsham - Tempera/Hartfaser, 1970

Michael Sandl (1924 Diessen/Ammersee – 2022 Wasserburg am Inn)

Schneeschmelze bei Weikertsham

Tempera,
unten rechts monogrammiert und datiert (19)70.

Darstellung : 55 × 74 cm
Rahmen : 70 × 90 cm

Typ. Künstlerrahmen (geringe Altersspuren bzw. kleinere Ausbesserungen).
In der Abbildung erscheint die goldfarb. Vorderkante allzu grell, in natura zeigt sie sich zurückhaltender.

Studium an der Kunstakademie München. Von 1956 bis 1987 Kunsterzieher am Luitpold-Gymnasium Wasserburg am Inn. Der Arbeitskreis 68 (Künstlergemeinschaft Wasserburg am Inn e.V.) zählt Michael Sandl zu seinen ersten Mitgliedern bzw. Mitbegründern – neben Alexander Hatzl, Boidl Wagenstetter, Harri Fiola, Willy Reichert, Klaus Honauer und Toni Waim (vgl. Ferdinand Steffan, in: 125 Jahre Luitpold-Gymnasium Wasserburg/Inn 1879-2004 (Jubiläumsschrift), S. 164-166 sowie Histor. Lexikon Wasserburg – https://www.historisches-lexikon-wasserburg.de/Arbeitskreis_68).

500 EUR





Christian Landenberger (1862 Ebingen-1927 Stuttgart): Am Ammersee (?) - Öl/Pappe

Christian Landenberger (1862 Ebingen -1 927 Stuttgart) :

Am Ammersee (?)

Ölstudie auf starker Malpappe,
unten links signiert und datiert : C. Landenberger / 1917

Bildmaß : 42,5 × 53 cm.
Rahmen : 59,5 × 69,5 cm.

Die Bildfläche deutlich angestaubt und der Firnis eingeschlagen –
ansonsten jedoch in geradezu unberührter Erhaltung.
Bei den kleinen „offenen“ Partien handelt es sich um mehr oder weniger kontrollierte Auslassungen, die sich aus dem raschen Arbeiten ergeben haben, nicht um Farbabplatzungen etc.

Die Rahmen-Rückseite zeigt an, dass es sich um eine Erst- bzw. Original-Rahmung handelt.
Auf dem oberen Schenkel (noch rudimentär leserlich) : Emil Baur / Gewerbl. Vergold.

Biogramm : „1879-82 Stud. KSch Stuttgart bei Jacob Grünenwald und Carl von Häberlin … Stud. ABK München bei Alexander von Liezen-Mayer und Otto Seitz … 1887-1905 freischaffend in München tätig. 1892 Mitgl. der Münchner Secession … Ab 1904 Prof. ABK Stuttgart; L. besetzt den neu errichteten Lehrstuhl für technisches Malen, Übersiedlung nach Stuttgart. – L. ist eine der zentralen Künstlerpersönlichkeiten der süddeutschen Freilichtmalerei des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts …“ (AKL)

Ein postalischer Versand ist nicht möglich.
Wir liefern jedoch gern bis zu einer Entfernung von 100 km persönlich/kostenlos (Standort : Buch a. Buchrain). – Bei größeren Entfernungen bitten wir, uns entgegenzukommen.

2450 EUR






Weiter Weitere Gemälde Weiter