Hans Maurus (*1901) : St. Wolfgang am Wolfgangsee - Öl/Leinwand
Hans Maurus (1901 München – 1942 Russland) :
St. Wolfgang am Wolfgangsee
Öl auf Leinwand auf Keilrahmen, rückseitig ortsbezeichnet,
unten links signiert : Hans Maurus / Rottach Egern
Bildmaß : 100 × 80 cm
Das Gemälde in ansprechender Gesamterhaltung –
lediglich altersbedingte mäßig/leichte Altersspuren :
- In der Flusspartie leichte Leinwandwellung (im üblichen Betrachterabstand unauffällig)
- Rückseitig Spuren von Reinigung und Firnisauftrag
- Ganz vereinzelt minimalste Bereibungen der obersten Farbschicht
- Im oberen linken Zwickel leichtes Leinwandfältchen
- Der zeitgenössische Rahmen (in Hammerschlagmanier) mit kleineren Bestoßungen.
- Das Gemälde resp. der Keilrahmen liegt locker/nur gering befestigt im Rahmenfalz.
- Auf eine stärkere Fixierung wurde verzichtet, um einer eventuellen Umrahmung nicht hinderlich zu sein.
Für Alter und Echtheit garantieren wir.
Aufgrund der Größe ist ein Versand nicht möglich.
Wir bitten ggf. um Selbstabholung.
Möglich ist auch eine kostenlose/persönliche Lieferung bis zu 100 km (Standort Buch a.B.), bei größeren Entfernungen bitten wir, uns entgegenzukommen.
1250 EUR
Fritz Ebel (*1835 Lauterbach/Hessen): Sonnige Waldlandschaft mit Buchen - Öl/Leinwand
Fritz Ebel (1835 Lauterbach/Hessen – 1895 Düsseldorf) :
Sommerlicher Buchenwald
Öl auf Leinwand, signiert.
Das großformatige Gemälde in schöner Erhaltung
Der zeitgenössische, wuchtige Goldrahmen mit kleineren Bereibungen an mehreren Stellen.
Fritz Ebel gilt als „Maler des deutschen Waldes“.
Seine spätromantischen Waldlandschaften (meist Buchenwälder) fanden im 19. Jh. ein breites Publikum
1884 stellte Ebel im Londoner Kristallpalast aus und erhielt eine Bronzemedaille.
.
Biogramm : „Nicht verwandt mit (gleihnam.) Fritz E. (1890-1946).
1850-53 Apothekerlehre in Lauterbach 1857-61 (mit Unterbrechungen) Großherzogl. KSch Karlsruhe (Landschaftsklasse von Johann Wilhelm Schirmer) … 1862 (od. 1861) übersiedelte E. nach Düsseldorf … 1867 Aufenthalt in der Künstlerkolonie Kleinsassen/Röhn … Seit A. der 1860er Jahre an den großen Ausstellungen in Berlin, Düsseldorf, Karlsruhe und Wien sowie des KV Barmen beteiligt. Bereits in Karlsruhe schuf E. minutiös ausgeführte Werke, in denen der Einfluß von J.W. Schirmer spürbar ist … Nach 1865 spezialisierte er sich auf die Darstellung deutscher Wald- und Mittelgebirgs-Landschaften in den tages- und jahreszeitlichen Stimmungen. In den 70er Jahren löste sich E. von der Spätromantik, entwickelte eine eigenständige, zu nüchternem Naturalismus tendierende Sprache und malte in etwas freierer Manier zahlr., meist idyllisch angelegte Waldlandschaften. (Eifel, Harz, Rhön, Spessart, Teutoburger Wald, Vogelsberg), bes. Buchenwälder. Charakteristisch sind detaillierte Vordergründe, spannungsvolle Licht-Schattenkontraste und virtuoser Einsatz der Luftperspektive …“ (vgl. Carsten Roth, in AKL XXXI, 2002)
Das Gemälde ist z.Zt. zu sehen in unserer Ausstellungspassage
in Wasserburg am Inn/Marienplatz 19 (Unter den Arkaden).
.
.
Ein Versand dieses sehr großen Bildes ist nicht möglich. Wir bitten ggf. um Abholung.
1500 EUR
Günther Blechschmidt (*1891): Budapest - Öl/Hartfaser
Günther Blechschmidt (1891 Sohra/bei Freiberg in Sachsen – 1976 Oppach/Oberlausitz) :
„Regentag in Budapest“
Öl auf beidseitig kaschierter Hartfaserplatte,
unten links monogrammiert : Bl
Rückseitig Ausstellungsetikett des Verbands Bildender Künstler Deutschlands – Bezirksleitung Dresden.
Bildgröße : 37 × 47 cm
Erhaltung :
In der Bildmitte, die Oberfläche der Kaschierung mit Läsuren, die offensichtlich
bereits vor dem Bemalen vorhanden waren und vom Künstler souverän mit einbezogen wurden.
Der Firnisauftrag unregelmäßig, teils eingeschlagen.
Linke untere Ecke mit kleinem Abrieb.
Stimmiger Gesamteindruck.
Studium an der Akademie in Dresden. Studienreisen nach Italien, Südfrankreich, Spanien. – Bilder in öffentlichem Besitz : Museum Basel, Stadt Dresden, Sächs. Staat, Sächsischer Kunstverein, Landesbank und Landesfinanzministerium Dresden. Wandbild in der Schule zu Oppach (vgl. Vollmer, Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. – Bd. I, S. 230).
450 EUR
Rudolf Englberger (1908 Gabersee-1985 Wasserburg/Inn): Geborgen / Ölgemälde
Rudolf Englberger (1908 Gabersee – Wasserburg/Inn 1985):
Geborgen [Hilfstitel]
Öl auf Hartfaser.
Unten links signiert und datiert: R. Englberger [19]79.
Bildmaß : 45 × 60 cm.
Der vom Künstler selbst gestaltete Rahmen
deckt – wie bei R. Englberger häufiger – nur knapp den Malrand ab,
d.h. die auslaufenden Ränder sind teils kenntlich.
Im Bereich des Quersparrens leichte Schwundlinien zu vermerken,
dabei in schöner Gesamterhaltung.
Angebot im Kundenauftrag.
580 EUR
[Anonymus] : Hafen von Batumi (Georgien) - Öl/Hartfaser
[Anonymus] :
„Hafen von Batumi“ (Georgien / Schwarzes Meer)
Öl auf Hartfaser,
ohne Signatur, rückseitig alt ortsbezeichnet,
Darstellung : 53 × 74 cm.
Erhaltung : Die Malfläche angestaubt sowie mit zahlreichen,
meist stecknadelkopfkleinen Abplatzungen (= weiße Fleckchen)
Der typische Künstlerrahmen rundum sehr stark berieben.
Rundum zeigen sich Spuren eines achtlos abgelegten Bildes
Batumi, Hafenstadt am Schwarzen Meer,
Hauptstadt der georgischen Republik Adscharien.
500 EUR
Otto Rückert (*1888 Würzburg): Veitshöchheim - Gouache, 1932
Otto Rückert (1888 Würzburg – 1959 München) :
„Der Garten von Veitshöchheim“
Gouache auf kräftigem Papier, 1932,
auf dem Passepartout ortsbezeichnet sowie signiert und datiert.
Darstellung : 33 × 19,5 cm
Passepartout : 43,5 × 29 cm
Die Darstellung farbfrisch.
Das Blatt fest unter Passepartout montiert, dieses altfleckig & angestaubt.
Am äußersten linken Darstellungsrand unten ein paar minimale unbemalt verbliebene „Fleckchen“.
Erhaltungseinschränkung : Am Unterrand, an der Trennkante von Passepartoutausschnitt und Bild,
eine beinahe vollständige Durchtrennung des Blattes (s. Abb. 3) -
bildseitig kaum merklich.
„Otto Rückert war seit 1914 als Lehrer an verschiedenen Kunstschulen, zuerst in Würzburg, dann in Mainz und München wirkend. In München gründete er die Meisterschule für das deutsche Meisterhandwerk … Rückert war für die frühen Frankenkalender und als Wandmaler tätig. Charakteristisch ist sein holzschnittartiger Mal- und Zeichenstil“ (s. www.wuerzburgwiki.de)
Literatur : Heiner Dikreiter : Kunst und Künstler in Mainfranken. Ein Beitrag zum mainfränkischen Kunstschafften im 19. und 20. Jahrhundert (Mainfränkische Hefte, 18, 1954, S. 151 f.)
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
150 EUR
Fred Nömeier (*1938 München): Bad Tölz/Marktstraße - Öl/Karton
Fred Nömeier (*1938 München) :
„Bad Tölz“ (Marktstraße)
Öl auf leichtem Karton,
unten links ortsbezeichnet und signiert
29,5 × 42 cm.
Vollrandig/unbeschnitten.
In guter Erhaltung,
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
125 EUR
Fred Nömeier (*1938 München) : München/Karlstor - Öl/Karton
Fred Nömeier (*1938 München) :
München / Karlstor
Öl auf leichtem Karton,
unten rechts signiert
29,5 × 42 cm.
Vollrandig/unbeschnitten.
In guter Gesamterhaltung
lediglich am ganzen Oberrand etwas merkliche Druckspuren, in der Abb. gut erkennbar.
(Bei einer allfälligen Rahmung würden diese wohl vom Rahmenfalz überdeckt werden.)
Der Karton teils leicht gewölbt, bildseitig unauffällig.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
125 EUR
Fred Nömeier (*1938 München) : München/Am Friedensengel - Öl/Karton
Fred Nömeier (*1938 München) :
München / Am Friedensengel
Öl auf leichtem Karton,
unten rechts signiert
29,5 × 42 cm.
Vollrandig/unbeschnitten.
In guter Erhaltung,
der Karton teils leicht gewölbt, bildseitig unauffällig.
Einige Pinselhaare sind „miteingearbeitet“, dem raschen Arbeiten geschuldet.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
125 EUR
Fred Nömeier (*1938 München): Bad Tölz/Markstraße - Öl/Karton
Fred Nömeier (*1938 München) :
Bad Tölz Marktstraße mit dem Winzerer-Denkmal
Öl auf leichtem Karton,
unten links ortsbezeichnet und signiert
29,5 × 42 cm.
Vollrandig/unbeschnitten.
In guter Erhaltung,
der dünne Karton teils minimalst gewölbt (maltechnisch bedingt) –
bildseitig unauffällig.
Einige Pinselhaare sind – dem raschen Arbeiten geschuldet – „miteingearbeitet“.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
125 EUR
Fred Nömeier (*1938 München) : München / Oktoberfest - Öl/Karton
Fred Nömeier (*1938 München) :
Fahrgeschäft auf dem Münchner Oktoberfest
Öl auf leichtem Karton,
signiert unten links.
21 × 29,5 cm.
Die kleine Arbeit vollrandig/unbeschnitten.
In guter Gesamterhaltung.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
55 EUR
Fred Nömeier (*1938 München) : Marienplatz/Rathaus - Öl/Karton
Fred Nömeier (*1938 München) :
München : Marienplatz / Rathaus
Öl auf leichtem Karton,
signiert unten links.
29,5 × 42 cm.
Vollrandig/unbeschnitten.
In guter Gesamterhaltung.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
125 EUR
Fred Nömeier (*1938 München) : München/Siegestor - Öl/Karton
Fred Nömeier (*1938 München) :
München / Siegestor
Öl auf leichtem Karton,
signiert unten links
29,5 × 42 cm.
Vollrandig/unbeschnitten.
In guter Gesamterhaltung
Der Karton teils leicht gewölbt, bildseitig unauffällig.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
125 EUR
Fred Nömeier (*1938 München): Venedig - Öl/Karton
Fred Nömeier (*1938 München) :
Venedig / Rialtobrücke
Öl auf leichtem Karton,
signiert unten links.
29,5 × 42 cm.
Vollrandig/unbeschnitten.
In guter Gesamterhaltung.
.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
95 EUR
Fred Nömeier (*1938 München): Kloster Tegernsee - Öl/Karton
Fred Nömeier (*1938 München) :
Kloster Tegernsee
Öl auf leichtem Karton,
unten rechts signiert : F. Nömeier
29,5 × 42 cm.
Vollrandig/unbeschnitten.
In guter Erhaltung,
der dünne Karton teils minimalst gewölbt (maltechnisch bedingt) –
bildseitig unauffällig.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
125 EUR
Weitere Gemälde