German Klenner (1909-1981): Frühlingswiese im Chiemgau - Öl/Hartfaser
German Klenner (1909 Mährisch Karlsdorf – 1981 Prien am Chiemsee)
Frühlingswiese im Chiemgau
Öl auf Hartfaser, unten rechts signiert (‚Klenner‘),
Ende 1950er Jahre.
Bildmaß : 60 × 50 cm.
Wohlerhalten. Schlicht im Zeitstil gerahmt.
Vita :
- Kunstakademie Prag, bei Prof. Kutmann
- Ab 1946 freischaffender Maler in Prien am Chiemsee
- Seit 1947 Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler München u. Oberbayern
Angebot im Kundenauftrag
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Kein Versand, ggf. Abholung in Wasserburg am Inn, Marienplatz 19 (Unter den Arkaden)
285 EUR
German Klenner (*1909): Trüber Wintertag im Chiemgau - Öl/Hartfaser, 1950
German Klenner (1909 Mährisch Karlsdorf – 1981 Prien am Chiemsee)
Trüber Wintertag im Chiemgau
Öl auf Hartfaser, 1950
Unten rechts signiert und datiert.
15 × 25 cm (ohne Rahmen)
Ansprechende kleine Ölstudie.
- Kunstakademie Prag, bei Prof. Kutmann
- Ab 1946 freischaffender Maler in Prien am Chiemsee
- Seit 1947 Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler München und Oberbayern e.V.
Angebot im Kundenauftrag.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
155 EUR
German Klenner (*1909): Kleiner Wasserlauf im Chiemgau. - Öl/Hartfaser, 1951
German Klenner (1909 Mährisch Karlsdorf – 1981 Prien am Chiemsee)
Im Chiemgau. Kleiner von Birken bestandener Wasserlauf im Winter
Öl auf Hartfaser, 1951.
Unten rechts signiert und datiert.
19,5 × 31 cm (ohne Rahmen)
Sehr ansprechende kleine Ölstudie.
- Kunstakademie Prag, bei Prof. Kutmann
- Ab 1946 freischaffender Maler in Prien am Chiemsee
- Seit 1947 Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler München und Oberbayern e.V.
Angebot im Kundenauftrag.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
185 EUR
German Klenner (*1909): Schilfgürtel am Chiemsee - Öl/Hartfaser, 1960er Jahre
German Klenner (1909 Mährisch Karlsdorf – 1981 Prien am Chiemsee)
Schilfgürtel am Chiemsee im Winter
Öl auf Hartfaser, 1960er Jahre.
Unbezeichnet, rückseitig Nachlaßstempel
35 × 50 cm (ohne Rahmen)
Wohlerhalten.
- Kunstakademie Prag, bei Prof. Kutmann
- Ab 1946 freischaffender Maler in Prien am Chiemsee
- Seit 1947 Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler München und Oberbayern e.V.
Angebot im Kundenauftrag.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
245 EUR (reserviert)
[Anonymus]: Kapuziner-Mönch. - Öl/Leinwand, 19. Jh.
[Anonymus] :
Kapuziner-Mönch in der Betrachtung
Öl auf Leinwand auf Keilrahmen,
unbezeichnet.
19. Jahrhundert
89 × 60 cm, ohne Rahmen
Eine Darstellung, welche bei aller Deutungsoffenheit doch unwillkürlich an den Bruder
Konrad von Parzham (1818 Parzham/bei Griesbach-1894 Altötting) denken lässt.
Das Bild wird kommende Woche in Wasserburg am Inn ausgestellt werden.
Ein Versand des großen Gemäldes ist nicht vorgesehen.
Abholung in Wasserburg am Inn oder in Buch am Buchrain (30 km östl. vor München) ist jederzeit möglich.
650 EUR
Fred Thieler (1916 Königsberg-Berlin 1999): Blumen. - Aquarell, 1951
Fred Thieler (1916 Königsberg – Berlin 1999)
Blumen in einer Vase, 1951
Aquarell, weiß gehöht.
Signiert und datiert (19)51 unten rechts.
Darstellung : 71,4 × 49,7 cm
Unter Glas schlicht gerahmt.
Eine vor-informelle Arbeit.
In der Abb. oben mittig kl. Verunklärung durch Lichtreflexe.
Angebot im Kundenauftrag.
Biogramm : „Studium: 1937-1941 beginnt Thieler ein Medizinstudium in Königsberg; er wird zum Arbeitsdienst in die Wehrmacht eingezogen; 1941-43 erhält er als Halbjude Studienverbot; Besuch der priv. Malschule Hein König und Werkstudent einer Licht- und Fotopauserei in München; ab 1943 weitgehend im Untergrund tätig; mit Mac Zimmermann Entwurf antifaschistischer Flugblätter; 1946-50 AK München, bei Karl Caspar; 1950-51 mehrere Aufenthalte in den Niederlanden; 1951-53 Grafikstudium im „Atelier 17“ von Stanley William Hayter in Paris; 1953 Rückkehr nach München. 1959-81 Prof. an der HBK Berlin, Abt. für Kunsterziehung (Schüler u.a. Bernd Damke, K.H. Hödicke, Henning Kürschner); 1972/73 Gastprofessor am College of Art and Design Minneapolis. – Mitgl.: u.a. 1952 Künstlergruppe ZEN 49; 1954 Dt. Künstlerbund (zeitweilig Vorstandsmitglied); 1976-83 Vertreter der Bundesrepublik Deutschland in der Internat. Assoc. of Art (ab 1979 Vizepräsident; 1983 Wahl zum Ehrenpräsidenten); 1978 AK, Berlin (1980-83 Vizepräsident). – Auszeichnungen.: 1956 Förderpreis junger westen, Recklinghausen; 1958 Preisträger des Prix Lissone, Lissone; 1985 Lovis-Corinth-Preis und Bundesverdienstkreuz 1. Kl.; 1988 Harry Graf Kessler-Preis des Dt. Künstlerbundes. 1991 Stiftung des „F.T.-Preises für Malerei“, zur Verleihung an seinem Geburtstag (jährlich; ab 2007 alle zwei Jahre). –
Thieler gilt als Protagonist der informellen Malerei in Deutschland und als Hauptvertreter des Tachismus.
Seine Malerei führt ihren Entstehungsprozess als Fließen der Farbmaterie vor Augen, wobei der Künstler als Handelnder zurücktritt. Nach Anfängen in einer expressiv realistischen Malerei (Porträts, Lsch., Stillleben), entwickelt T. ab E. der 1940er Jahre transparente abstrakte Geflechte aus Balken, Spitzen und geschwungenen Bahnen, die sich voreinander schieben und so einen tiefen Bildraum erzeugen. Bereits hier beschränkt sich T. auf Schwarz, Blau, Rot als Farben, wozu auch künftig Gelb kommen kann. Erst im Spätwerk verwendet er mit Grün eine weitere Farbe. In den frühen 1950er Jahren vitalisiert eine dynamisch kreisende Bewegung die Verspannung im Bildraum, kurze Pinselhiebe treten als Splitter hinzu. Eine Gruppe vertikal orientierter Gem. aus kleinteiligen, aufgerissen wirkenden Strukturen, die ab Ende der 1950er Jahre mit dem Spachtel entsteht, leitet über zum Hauptwerk …“ (AKL)
600 EUR
German Klenner (*1909): Chiemgau/Herbst im Hochmoor, 1953 - Ölstudie
German Klenner (1909 Mährisch Karlsdorf – 1981 Prien am Chiemsee) :
Im Chiemgau – Herbst im Hochmoor (Studie)
Öl auf Pappe, 1953.
Unten rechts signiert und datiert.
17 × 25 cm (ungerahmt).
Minimale Altersspuren. Rechte/untere Ecken mit kleiner Druckspur.
Bei einer allfälligen Rahmung würde die Stelle vom Rahmenfalz überdeckt werden.
- Kunstakademie Prag, bei Prof. Kutmann
- Ab 1946 freischaffender Maler in Prien am Chiemsee
- Seit 1947 Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler München und Oberbayern e.V.
[SW : Torf, Torfhütten, Torstich, Torfabbau, Hochmoor]
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands k o s t e n l o s.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
120 EUR
Richard Zimmermann (1820 Zittau-München 1875): Pferdeschlitten, 1854
(August) Richard Zimmermann (1820 – 1875) :
Bäuerlicher Pferdeschlitten
Öl auf Leinwand,
unten rechts signiert und datiert : Richard (sic), München (18)54.
Darstellung : 39 × 48 cm.
Schlicht gerahmt (1. Hälfte 20. Jh.).
In der Darstellung zwei stecknadelkopfkleine Löchlein in der Himmelspartie,
sonst in sehr ansprechender Erhaltung.
Literatur : Bruckmanns Lexikon der Münchner Kunst.
Münchner Maler im 19. Jahrhundert. Band 4, S. 423 f.
Angebot im Kundenauftrag.
Vita : August Richard Zimmermann, der jüngste Bruder der Maler Albert, Max und Robert Zimmermann. Erste künstler. Ausbildung an der Akademie der Bildenden Künste in Dresden bei Ludwig Richter; ab 1838 in München an der Königlichen Akademie der bildenden Künste. Stilistisch dem späten Biedermeier zuzuordnen. Zu Beginn 1840er Jahre brachte er die Sommermonate vorwiegend in Eberfing/b. Weilheim und am Ammersee zu.
Versand ist bei diesem Bild nicht möglich.
Ausgestellt in unserer Ausstellungspassage in Wasserburg am Inn, am Marienplatz (Unter den Arkaden)
950 EUR
German Klenner (1909 Mähr. Karlsdorf-1981 Prien): Stiefmütterchen - Öl/Pappe
German Klenner (1909 Mährisch Karlsdorf-1981 Prien am Chiemsee) :
Stiefmütterchen
Öl auf Hartpappe,
bildseitig nicht signiert, jedoch rückseitig mit Nachlass-Stempel.
In guter Erhaltung -
lediglich die äußersten Bildkanten gering berieben,
bei einer allfälligen Rahmung würden die Stellen vom Rahmenfalz überdeckt werden.
26,5 × 32,5 cm (ungerahmt)
Vita :
- Kunstakademie Prag, bei Prof. Kutmann
- Ab 1946 freischaffender Maler in Prien am Chiemsee
- Seit 1947 Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler München u. Oberbayern
Angebot im Kundenauftrag.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands k o s t e n l o s.
125 EUR
Max Gaisser (1857 Augsburg-1922 München): Mönch mit Soldaten im Klosterkeller. - Öl/Holz
Max Gaisser (1857 Augsburg – 1922 München) :
Im Klosterkeller.
Laute spielender Kapuziner-Mönch (Cellerar) mit zechenden Soldaten
Öl auf Holztafel, signiert unten rechts
Erhaltung : Oben links ein feiner Riss in der Holzplatte geschlossen u. retuschiert (s. Pfeile),
auf den ersten beiden Zentimeter von Nah noch etwas deutlicher merklich;
außerdem noch einige wenige/unauffällige Randretuschen.
Ansprechender, geschlossener Gesamteindruck.
Auf der Holztafel rückseitig die Parkettierungsleisten nicht mehr vorhanden,
die Platte minimal wellig.
Darstellung/Lichtmaß : 37 × 48 cm
Jüngerer Rahmen (mit Messingschildchen) : 53 × 64 cm
Ein sehr ähnliches Motiv (in der Darstellung dennoch verändert)
findet sich bereits bei Max Gaissers Vater, Jakob Emanuel Gaisser (1825-1899),
siehe Lempertz, Auktion Nr. 966 – Gemälde des 15./19. Jhs., 29.9.2010, Los 83.
https://www.lempertz.com/de/kataloge/kuenstlerverzeichnis/detail/gaisser-jakob-emanuel.html
Vita : „Gaisser, Max, dt. Maler, *22.6.1857 Augsburg, †20.7.1922 München
(begr.: Waldfriedhof, alter Teil). Sohn von Jakob Emanuel Gaisser.
Erste Ausbildung beim Vater, dann Stud. an der KA München bei Ludwig von Löfftz. Studienreisen nach Holland und Belgien. Ab 1883 an den Internat. Kunst-Ausst. in München, ab 1898 auch an der Großen Berliner Kunst-Ausstellung. beteiligt. – Übernahm die väterl. Interieur-Darst., allerdings nicht deren rokokohafte Staffage, sondern führte sie in der Art niederländischer Genrebilder aus (Matrosen, Jäger, Kaufleute oder Geistliche, die meist um einen Tisch versammelt und ins Gespräch vertieft sind) … Die meisten seiner Werke befinden sich in Priv.-Slgn und werden auf dem Kunstmarkt angeboten. – Mitarbeiter an der Ausmalung der Schlösser Neuschwanstein und Herrenchiemsee.“ (vgl.. Susanna Partsch, in : AKL – XLVII, 2005, 318); siehe auch: Thieme-Becker, XIII, 1920,83 bzw. Vollmer V, 1961, 505.
Angebot im Kundenauftrag
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
900 EUR
[Anonymus] : Bekehrung des Paulus - Öl/Leinwand, 19. Jh.
Die Bekehrung des Heiligen Paulus
In der Apostelgeschichte (Apg 9,4) wird berichtet, wie Jesus dem Saulus vor Damaskus (Syrien), erscheint und ihn frägt : „Warum verfolgst du mich?“
Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Kopie nach P.P. Rubens
Darstellung : 58,5 x 47,5 cm
Rahmen : 84 × 72 cm
Doubliert, Firnis an kleinen Stellen etwas eingeschlagen.
Echtgoldrahmen des 20. Jhs.
Angebot im Kundenauftrag.
Versand ist aufgrund der Größe des Bildes nicht vorgesehen.
Wir liefern jedoch im Umkreis von 50 km persönlich/kostenlos
900 EUR
German Klenner (1909 Mähr. Karlsdorf-1981 Prien): Weiße Pfingstrosen - Öl/Leinwand
German Klenner (1909 Mährisch Karlsdorf – 1981 Prien am Chiemsee) :
Weiße Pfingstrosen (Päonien)
Öl auf Harfaser, um 1955.
Nicht signiert, jedoch rückseitig Nachlaßstempel mit Werknummer (530).
Bildmaß : 65 × 55 cm (ohne Rahmen).
- Kunstakademie Prag, bei Prof. Kutmann
- Ab 1946 freischaffender Maler in Prien a. Chiemsee
- Seit 1947 Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler München u. Oberbayern e.V.
Angebot im Kundenauftrag.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Aufgrund der Größe des Bildes ist ein Versand nicht möglich.
Abholung in Wasserburg am Inn jederzeit möglich, nach Vereinbarung.
250 EUR
Karl Kaltenmoser (1853-1923): Wohl Schloß Summersberg/Gufidaun/Südtirol - Öl/Pappe
Karl Kaltenmoser (1853 – München – 1923) :
Schloss Summersberg/Gufidaun/bei Klausen in Südtirol (?)
Öl auf Malpappe,
unten rechts Ritzsignatur : K. Kaltenmoser
(etwas undeutlich nach „K. Kalt …“
Sichtmaß : 19 × 23,5 cm
Rahmen : 31 × 35,5 cm
Das Gemälde stark angestaubt;
der zeitgenössisch alte Rahmen stark beschädigt : alle 4 Gehrungen vollständig geöffnet
sowie mit Abplatzungen an den Rahmenschenkeln.
1880 kaufte Ignaz Vinzenz Zingerle das bereits etwas verfallene Schloss.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
Versand innerhalb Deutschlands frei;
eine Auslandlieferung ist nicht vorgesehen.
245 EUR
German Klenner (*1909): Winternacht an der Fraueninsel im Chiemsee - Öl/Lwd.
German Klenner (1909 Mährisch Karlsdorf – 1981 Prien am Chiemsee) :
Winternacht an der Fraueninsel im Chiemsee,
im Hintergrund die Kampenwand.
Öl auf Leinwand, um 1960,
unten rechts signiert : Klenner
Sichtmaß : 49 × 68 cm
Rahmen : 70 × 89 cm
Zur Vita : Kunstakademie Prag, bei Prof. Kutmann;
seit 1946 freischaffender Maler in Prien am Chiemsee;
ab 1947 Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler München u. Oberbayern
Angebot im Kundenauftrag.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Ein Versand ist nicht vorgesehen.
Das Bild wird die nächsten Tage in Wasserburg (Marienplatz) ausgestellt sein
und kann ggf. von dort auch – nach Vereinbarung – abgeholt werden können, jederzeit.
350 EUR
German Klenner (*1909): Wiese im Chiemgau. - Öl/Hartfaser
German Klenner (1909 Mährisch Karlsdorf – 1981 Prien am Chiemsee) :
Abgeblüht. Wiese im Chiemgau.
Blick auf Zellerhorn, Riesenberg, Hochries
Öl auf Hartfaser, um 1960
nicht signiert, jedoch rückseitig mit Nachlass-Stempel
Schlicht gerahmt im Stil der Zeit.
Sichtmaß : 48,5 × 73 cm
Rahmen : 60 × 84 cm
Bild & Rahmen in guter Erhaltung.
Zur Vita : Kunstakademie Prag, bei Prof. Kutmann;
seit 1946 freischaffender Maler in Prien am Chiemsee;
ab 1947 Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler München u. Oberbayern
Angebot im Kundenauftrag.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Ein Versand ist nicht vorgesehen.
Das Bild wird die nächsten Tage in Wasserburg (Marienplatz) ausgestellt sein
und kann ggf. von dort auch – nach Vereinbarung – abgeholt werden können, jederzeit.
280 EUR
Weitere Gemälde