Karl Adam Heinisch (*1847): Marktschellenberg (Berchtesgaden) - Öl/Leinwand
Karl Adam Heinisch (1847 Neustadt/Schlesien – 1923 München) :
„(A)m bayr. Zollhause bei Schellenberg b. Berchtesgaden“ (Marktschellenberg)
Öl auf Leinwand,
unten links signiert, bez. und datiert :
K. Heinisch, München 1903.
Rückseitig auf Klebezettel Atelieradresse und Betitelung.
Bild : 40 × 60 cm
Rahmen : 54 × 75 cm
Das Gemälde in guter Erhaltung.
Die weiße Rahmeneinlage (in der rechten oberen Ecke) in der Gehrung etwas geöffnet sowie mit kl. Läsur, sonst nur wenig auffällige Ausbesserungen.
Vita : „Heinisch, Karl Adam, Landschaftsmaler, geb. in Neustadt in Oberschlesien 28. 3. (nicht 28. 5.) 1847, lebt seit 1870 in München. 1879-1913 auf den Münchner Jahresausstell. fast alljährlich mit Motiven aus Oberbayern und vom Bodensee vertreten. Die Kunsthütte zu Chemnitz (handschr. Kat. 1915) besitzt sein Ölbild „Aus dem Zillertal“; Zeichnungen in der Maillinger-Samml. des Münchner Stadtmus. Dressler, Ksthandb.,1921 11. – F.v. Bötticher, Malerwerke des 19. Jahrh., I 2 (1895). – F. Pecht, Gesch. der Münchener Kst, 1888. – Kat. Glaspal.- Ausst. München 1879-1913, passim. – Kat. Akad.- Ausst. Berlin, 1886 p. 34; Intern. Kstausst. 1891; 1896; Gr. Kstausst. 1894 p. 34; 1897 p. 34; 1900 p. 30; 1901 p. 29. – Kat. Dtschnat. Kstausst. Düsseldorf 1902. – Jahrh. der Bilder- u. Kstblätterpreise, Wien 1911ff., II; III; V/VI. – J. Maillinger, Bilderchronik … Stadt München, III (1876).“ (vgl. Thieme-Becker).
Angebot im Kundenauftrag.
1500 EUR
Hans Blum (*1858 Nürnberg): Berching. An der Stadtmauer
Hans Blum (1858 Nürnberg/Doos – 1942 München)
BERCHING –
Winkel an der Stadtmauer
Gouache,
unten rechts signiert, links ortsbezeichnet.
Darstellung/Blatt : 31 × 24 cm
Das Blatt ist an den beiden untereren Ecken alt auf einen Unterlagekarton fest montiert.
Eine Loslösung wäre nicht geraten und ist auch nicht nötig.
Das Papier mit der Darstellung ist leicht gewellt.
Würde aber bei einer Rahmung unter Glas (ohne Passepartout) sich leicht glattziehen.
Auf Wunsch könnten wir ein Glas (im richtigen Maß) kostenlos mitliefern, ggf. auch
gleich (staubfrei) mit dem Blatt verbinden.
Vita : „Blum, Hans, Maler u. Lehrer a. d. k. Kunstgewerbeschule in München, geb. am 23. 1. 1858 in Nürnberg, Schüler der Akad. in München unter Löfftz u. Lindenschmit. Anfänglich längere Zeit in Nürnberg als Porträtmaler tätig, pflegt er jetzt mehr das leichte Genre in Verbindung mit Natur- u. Freilichtstudien (Ein Geheimnis; Am Brunnen; In Gedanken; Im Gemüsegarten etc.). Zahlreiche, fleißig durchgeführte Aquarelle (Architektur- u. Landschaftsbilder) geben die Eindrücke seiner Studienreisen wieder. Die städtische Gemäldegal. in Nürnberg besitzt von seiner Hand das Porträt des † Landtagsabgeordneten Dr. Frankenburger u. ein Genrebild „Fränkische Bauernmädchen“. Fr. v. Bötticher, Malerw. d. 19. Jahrh. – Kat. der Ausst. im Münchener Glaspalast 1888-89, 1891-93, 95, 97, 99, 1902, 1904, 1906-07, 1908 (Abb.), 1909 (Abb.); der Berl. Akad.-Ausst. 1886; der Berl. Intern. Ausst. 1891. – Kunst f. Alle VII 355.“ (Th.-Becker)
Bistum Eichstätt, Greding, Beilngries, Lkr. Neumarkt i. d. Oberpfalz, Altmühltal, Sulztal, Altmühljura
125 EUR
Carl Kessler (*1876): Im Berner Oberland - Aquarell
Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München)
Im Berner Oberland (Schweiz)
Im Vordergrund ein mächtiger Bergahorn vor einer Almhütte
Aquarell.
unten rechts signiert.
Nicht datiert : etwa zwischen : 1940-1955.
Darstellung/Blatt : 50 × 72 cm (!)
Vom Künstler auf starken Karton aufgezogen.
Die Kanten rundum etwas ungleich beschnitten u. teils auch bestossen.
Bei einer allfälligen Rahmung würden die Ränder vom Falz überdeckt.
Eine sehr offene, impressionistisch anmutende Malweise,
die (zusammen mit der typischen „Alterssignatur“) darauf hinweist,
dass es sich um eine Arbeit aus der späten Reifezeit handelt.
245 EUR
Carl Raupp (*1837): Pappenheim/Kloster der Augustinereremiten - Öl/Leinwand
Carl Raupp (1837 Darmstadt – München 1918) :
Blick auf das Kloster der Augustinereremiten in Pappenheim
Öl auf Leinwand, alt auf Pappe aufgezogen.
Unten links signiert und datiert : K. Raupp / 1878.
Rückseitig alter Klebezettel :
„Alte Kirche in Pappenheim / Prof. Karl Raupp / München /
Grablege der Grafen v. Pappenheim“
Bildmaß : ca. 48 × 75 cm.
Neuerer Vergolder-Rahmen : 58 × 85 cm.
Erhaltung : gereinigt und restauriert.
Im Grün des oberen Bildbereichs sind leichte/oberflächliche Bereibungen zu vermerken.
Der Wikipedia-Eintrag „Kloster Pappenheim“
zeigt hier vorgestelltes Bild.
Die junge Frau im Vordergrund könnte gut Amalie, die Angetraute des Malers sein,
eine geborene Nister aus Nürnberg. C. Raupp war zu der Zeit, in der das Bild gemalt wurde,
(noch) Professor an Kunstgewerbeschule Nürnberg, bald darauf wurde er nach München berufen.
2500 EUR
ANTIQUITÄTEN-ANKAUF in Ihrer Nähe: zwischen München & Chiemgau
Wir sind immer am Bar-Ankauf von Gemälden & Antiquitäten interessiert.
Wertvolle Objekte nehmen wir auch gerne in Kommission – zu günstigen Konditionen.
- Gemälde & Aquarelle (verschiedenste Epochen & Stilrichtungen)
- Volkskunst/Sakrales
- Moderne Grafik (originale Künstlergrafik)
- Alte Stiche (Meistergraphik, Dekorative Graphik, Papierkuriosa)
- Alte Bücher (Bibliotheken)
- Glas (Vasen, Glas-Objekte, Studioglas)
- Porzellan (Tafelgeschirr, Porzellanfiguren)
- Keramik (Hafnergeschirr, Künstlerkeramik)
- Silber (Tafelsilber/Silber-Besteck, Korpusware/Silberschalen)
- Bronzen (u.a. Tierfiguren)
- Skulpturen (Stein, Holz u.a.)
- Kleine Möbel (Kassetten, Modellkommoden u.a.)
- Design & Kuriosa aus dem 20./21. Jahrhundert
Wir freuen uns über Ihre Nachricht :
Telefon 08124-910 330
Mobil 0160 – 99 55 88 00
Für WhatsApp am Smartphone einfach hier anklicken.
Gerne auch Nachricht via Email : joseph@steutzger.de
Orte in unserem bevorzugten Einzugsbereich für Kunst- und Antik-Ankauf zwischen München und dem Chiemgau: Vaterstetten, Poing, Erding, Markt Schwaben, Hohenlinden, Unterhaching, Ottobrunn, Grünwald, Pullach, Straßlach, Poing, Haar, Egmating, Aßling, Anzing, Ebersberg, Baldham, Glonn, Grafing, Aying, Halfing, Bad Endorf, Rimsting, Rosenheim, Raubling, Bad Aibling, Prien a. Chiemsee, Aschau a. Inn, Bernau a. Chiemsee, Seebruck, Gstadt, Gollenshausen, Wasserburg am Inn, Haag i. Obb., Gars am Inn, Hohenlinden, Isen, Forstern, Forsting, Amerang, Pfaffing, Edling, Ramerberg, Attel, Schechen, Rott am Inn, Gars, Au am Inn, Seebruck, Seeon, Truchtlaching, Traunstein, Trostberg, Traunreut, Obing, Halfing, Soyen
.
Nebenstehend Bilder unserer Ausstellungspassagen
in Wasserburg am Inn / Marienplatz 11, 15, 19
Unter den Bögen / Im Herzen der Stadt
Walter Marcuse (*1896): Dorf im Chiemgau - Gouache
Walter Marcuse (1896-1976) :
Im Chiemgau
Gouache über Bleistift,
nicht signiert, jedoch rückseit Nachlaßstempel.
Darstellung : 14 × 19,5 cm
Passepartout : 27 × 32 cm
Das Papier in der Himmelspartie etwas gebräunt,
insgesamt ansprechendes Exemplar.
Biogramm : Walter Marcuse (1896 Mannheim – 1976 Fosterdale/ Sullivan County), deutsch-jüdischer Maler und Grafiker, studierte ab 1920 Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in München. Illustriert das Bayerische Dekameron von Oskar Maria Graf. – Seit 1933 mit Berufsverbot belegt, flüchtet er 1940 in die USA und kehrt 1951 nach Deutschland zurück. 1952 Ausstellung seiner in Amerika entstandenen Landschaften in der Galerie Schöninger in München, nach einer 1953 unternommenen Reise durch den Chiemgau und das Neckartal endgültige Rückkehr in die USA.
Expressiver Realismus, Vertreter der sog. „Verschollenen Generation“.
125 EUR
Ernst Geitlinger (1895-1972): Dorfstraße - Mischtechnik, 1932
Ernst Geitlinger (1895 Frankfurt/Main – 1972 Seeshaupt / Starnberger See):
[Dorfstraße]
Mischtechnik (Feder, Aquarell, farbige Kreiden),
unten rechts signiert und datiert: Ernst Geitlinger (19)32
Bildmaß : ca. 37 × 48 cm.
Der neuere/schlichte Rahmen teils bestoßen.
Erhaltungseinschränkung:
In der horizontalen Mitte (oberhalb der Häuserfirste) durchgängige Knickspur (in den Abbildungen hier nicht erkennbar);
in Nahsicht recht deutlich, in einem eher üblichen Betrachterabstand wenig auffällig.
Provenienz:
Karl & Faber, 5.12.2018,
Schuler Auktionen, Zürich 23.6.2000, Lot 3063
Frühe Arbeit, nicht im Werkverzeichnis von
Roswitha Nees (Bearb.):
Ernst Geitlinger.
Werkverzeichnis 1924-1972
Gemälde und Arbeiten auf Papier
Hrsg. von der Ernst Geitlinger Gesellschaft, München
Saarbrücken, Vlg. St. Johann, 1991
Angebot im Kundenauftrag.
350 EUR
Rudolf Englberger (1908 Gabersee-1985 Wasserburg/Inn): Geborgen / Ölgemälde
Rudolf Englberger (1908 Gabersee – Wasserburg/Inn 1985):
Geborgen [Hilfstitel]
Öl auf Hartfaser.
Unten links signiert und datiert: R. Englberger [19]79.
Bildmaß : 45 × 60 cm.
Der vom Künstler selbst gestaltete Rahmen
deckt – wie bei R. Englberger häufiger – nur knapp den Malrand ab,
d.h. die auslaufenden Ränder sind teils kenntlich.
Im Bereich des Quersparrens leichte Schwundlinien zu vermerken,
dabei in schöner Gesamterhaltung.
Angebot im Kundenauftrag.
Das Gemälde ist z.Zt. zu sehen in unserer Ausstellungspassage
in Wasserburg am Inn/Marienplatz 19
580 EUR
Johann Friedrich Engel (*1844): Waldstudie mit Buche - Öl/Leinwand
Johann Friedrich Engel (1844 Bernkastel-1921 München) :
Waldstudie mit Buche
Öl auf Leinwand, auf Holzplatte aufgezogen,
signiert unten links : J. F. ENGEL.
Bildgröße : 34 × 25 cm
Rahmen : 38 × 29 cm
Die Studie in feiner Erhaltung.
Der quergerippte Waschgoldrahmen rundum etw. berieben.
Schüler u.a. von Carl Raupp. Ab 1876 regelmäßig auf der Fraueninsel/Chiemsee.
Zahlreiche zeichnerische Einträge in der Künstlerchronik.
Literatur : Fritz Aigner : Maler am Chiemsee. Hrsg. Markt Prien [2. Aufl. 1995],
S. 361, (Farbabb. S. 189, dort auch die Signatur deutlich erkennbar).
145 EUR
Günther Blechschmidt (*1891): Budapest - Öl/Hartfaser
Günther Blechschmidt (1891 Sohra/bei Freiberg in Sachsen – 1976 Oppach/Oberlausitz) :
„Regentag in Budapest“
Öl auf beidseitig kaschierter Hartfaserplatte,
unten links monogrammiert : Bl
Rückseitig Ausstellungsetikett des Verbands Bildender Künstler Deutschlands – Bezirksleitung Dresden.
Bildgröße : 37 × 47 cm
Erhaltung :
In der Bildmitte, die Oberfläche der Kaschierung mit Läsuren, die offensichtlich
bereits vor dem Bemalen vorhanden waren und vom Künstler souverän mit einbezogen wurden.
Der Firnisauftrag unregelmäßig, teils eingeschlagen.
Linke untere Ecke mit kleinem Abrieb.
Stimmiger Gesamteindruck.
Studium an der Akademie in Dresden. Studienreisen nach Italien, Südfrankreich, Spanien. – Bilder in öffentlichem Besitz : Museum Basel, Stadt Dresden, Sächs. Staat, Sächsischer Kunstverein, Landesbank und Landesfinanzministerium Dresden. Wandbild in der Schule zu Oppach (vgl. Vollmer, Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. – Bd. I, S. 230).
450 EUR
Günther Blechschmidt (*1891 Sohra): Schloß Pillnitz - Öl/Platte
Zuschreibung : Günther Blechschmidt (1891 Sohra/bei Freiberg in Sachsen – 1976 Oppach/Oberlausitz) :
Schloß Pillnitz / bei Dresden
Öl auf Hartfaserplatte,
ohne Signatur.
Im Zusammenhang mit signierten Arbeiten, die uns vorliegen,
darf die Zuschreibung als zwingend gelten.
Bildmaß : 37 × 47 cm
Erhaltung : Die Bildkanten etwas berieben, v.a. rechts;
bei einer allfälligen Rahmung würden diese Stellen überdeckt.
Stimmiger Gesamteindruck.
Studium an der Akademie in Dresden. Studienreisen nach Italien, Südfrankreich, Spanien. – Bilder in öffentlichem Besitz : Museum Basel, Stadt Dresden, Sächs. Staat, Sächsischer Kunstverein, Landesbank und Landesfinanzministerium Dresden. Wandbild in der Schule zu Oppach (vgl. Vollmer, Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. – Bd. I, S. 230).
380 EUR
GEMÄLDE - ANKAUF & VERKAUF in der näheren & weiteren Umgebung Münchens / Bayern
Kunst Ankauf-Verkauf in Ihrer Nähe:
Wir erwerben Ölgemälde verschiedenster Stilrichtungen und Kunstepochen – von Barock bis Modern:
Alte Meister, Romantiker und Impressionisten des 19. Jahrhunderts.
Selbstverständlich auch 20. Jahrhundert : Jugendstil, Neue Sachlichkeit, Zeitgenössische Kunst.
Wir interessieren uns immer auch für Künstler regionaler Malerschulen:
Münchner Schule, Düsseldorfer Schule, Grötzinger Malerkolonie, Weimarer Malerschule u.v.a.
Ein Spezialgebiet: Künstlerkolonien/Malerkolonien:
Chiemseemaler, Dachauer Maler, Bayerwaldmaler/Donau-Wald-Gruppe, Grötzinger Malerkolonie, Kronberger Maler, Worpsweder Maler u.a.
Wertvolle Einzelstücke übernehmen wir gerne auch in KOMMISSION -
zu günstigen Konditionen.
Eine kompetente Beratung sowie seriöse und transparente Abwicklung sichern wir Ihnen zu.
Wir freuen uns über Ihren Anruf – jederzeit :
Telefon 08124-910 330
Mobil 0160 – 99 55 88 00
Für WhatsApp am Smartphone einfach hier anklicken.
Gern auch Nachricht via Email : joseph@steutzger.de
[Anonymus] : Hochwald - Öl auf Leinwand
[Anonymus] :
Hochwald / Im Waldinneren
Öl auf Leinwand/alt auf Pappe aufgezogen,
ohne Bezeichnung.
Wohl um 1900/1914.
Darstellung/Malpappe : 46 × 35 cm.
Erhaltung : Die Leinwand nicht überall fest auf der Pappe – taktil merklich,
vom Auge her wenig auffällig. In der horizontalen Mitte ein Leinwandfaden etwas hervortretend. Einige kleine Farbabplatzungen, die beinahe wie aufgesetzte Lichter wirken.
Rückseitig handschriftliche eine Widmung : Zum Andenken / von Oma Pfannenstiel / für Lydia
Dazu ein Stempel der Bilder-, Spiegel- u. Rahmenhandlung Carl Bachmann in Altdorf (wohl Altdorf/bei Nürnberg), dabei ist nicht klar, ob es sich dabei um diejenige Fa. handelt, die lediglich das Aufziehen der Leinwand auf die Pappe bewerkstelligte oder ob durch sie das Bild vertrieben wurde.
Das Bild erinnert unwillkürlich ein wenig an die Auffassung der nah gesehenen Hochwaldtannen von Albert Weisgerber, „Sommertag“ von 1907 sowie an einige andere seiner Waldinnenansichten mit hohen Bäumen und den Lichtflecken am Boden. Jedenfalls scheint die hier vorliegende Gemäldestudie in eine Zeit um 1900 bis zum Ausbruch des 1. Weltkrieges zu weisen. Infrage käme vielleicht auch der Münchener Maler Georg Jauss (1867 Hattenhofen / Württemberg – 1922 München).
145 EUR
Angelika Herzel (*1957): Playground - Acryl
Angelika Herzel (*1957 Biberach) :
„Playground“
Acryl, 1989
Signiert, betitelt und datiert
Bildmaß : 101 × 75,7 cm
Ohne Rahmen
In schöner Erhaltung
200 EUR
Otto Schulz-Strathmann (*1892): Eisbach/Schwabing - Öl/Lwd.
Otto Schulz-Stradtmann (1892-1960) :
Am Eisbach im Englischen Garten (Schwabing)
Öl auf starker Pappe,
signiert unten rechts
Bildmaß : 59 × 73 cm
Das Gemälde in guter Gesamterhaltung, lediglich am äußersten linken u. rechten Bildrand kleine Falzbereibungen. – Der Rahmen, meist an den blickabgewandten Seiten, mit zahlreichen/teils retuschierten Beschädigungen.
245 EUR
Weitere Gemälde