ANTIQUITÄTEN: Ankauf-Verkauf im Chiemgau - Antiquitäten Joseph Steutzger

Wir freuen uns über Ihre Nachricht – jederzeit :

Telefon 08124-910 330

Mobil 0160 – 99 55 88 00

Für WhatsApp einfach hier anklicken

„Selbstverständlich auch gern Nachricht via Email : joseph@steutzger.de
.
.

Chiemsee-Antik – Chiemsee-Antiquitäten – Chiemgau-Antik – Chiemgau-Antiquariat

WIR KAUFEN GEMÄLDEANTIQUITÄTENBÜCHER

Die Bilder zeigen Ausschnitte aus unseren Ausstellungspassagen
in Wasserburg am Inn, Marienplatz 11, 15 & 19 (Unter den Arkaden)

Antiquitäten-Nachlass-Ankauf : Kompetent & seriös, seit 40 Jahren.

Wir kaufen alte und moderne Gemälde (u.a. Chiemseemaler), Dekorative Grafik, Künstlergrafik Renaissance, Barock, Deutsche Romantik, Deutscher Exepressionismus), antiquarische/alte Bücher (ganze Bibliotheken), Glas, Keramik/Porzellan, Sakrales, Gemälderahmen/Grafikrahmen, Silber, alte Schnitzfiguren (v.a. Barock u. älter), Volkskunst (Hinterglasbilder, Klosterarbeiten, Heiligenbilder), Design, Kuriosa – und vieles mehr.

Zu Besichtigung und Ankauf von Antiquitäten (Nachlässe/Sammlungen) kommen wir gern u.a. in die umliegenden Orte : Wasserburg am Inn, Albaching, Amerang, Babensham, Berchtesgaden, Bad Reichenhall, Traunstein, Trostberg, Eiselfing, Edling, Griesstätt, Maitenbeth, Rechtmehring, Ramerberg, Reitmehring, Attel, Reichertsheim, Rott am Inn, Schonstett, Soyen, Haag in Oberbayern, Aßling, Rosenheim, Bad Aibling, Gars am Inn, Isen, Aschau am Inn, Waldkraiburg, Prien am Chiemsee, Rimsting, Gstadt, Breitbrunn am Chiemsee, Bad Endorf, Seebruck, Seeon, Aschau im Chiemgau, Halfing, Höslwang, Eggstätt, Grassau, Bernau am Chiemsee, Chieming, Grabenstätt, Übersee-Feldwies, Marquartstein, Bad Aibling, Traunstein, Trostberg, Bad Reichenhall, Ruhpolding, Reit im Winkl, Sachrang, Aschau im Chiemgau, Altötting, Neuötting, Burghausen, Freilassing, Mühldorf am Inn, Traunreut, Trostberg […].

Meist sind vorab Bilder via email oder whatsapp dienlich.





Richard Zimmermann (1820 Zittau - München 1875): Bäuerlicher Pferdeschlitten, 1854

(August) Richard Zimmermann (1820 – 1875) :

Bäuerlicher Pferdeschlitten

Öl auf Leinwand,
unten rechts signiert und datiert : Richard (sic), München (18)54.

Darstellung : 39 × 48 cm.
Schlicht gerahmt (1. Hälfte 20. Jh.).

In der Darstellung zwei stecknadelkopfkleine Löchlein in der Himmelspartie,
sonst in sehr ansprechender Erhaltung.

Literatur : Bruckmanns Lexikon der Münchner Kunst.
Münchner Maler im 19. Jahrhundert. Band 4, S. 423 f.

Angebot im Kundenauftrag.

Vita : August Richard Zimmermann, der jüngste Bruder der Maler Albert, Max und Robert Zimmermann. Erste künstler. Ausbildung an der Akademie der Bildenden Künste in Dresden bei Ludwig Richter; ab 1838 in München an der Königlichen Akademie der bildenden Künste. Stilistisch dem späten Biedermeier zuzuordnen. Zu Beginn 1840er Jahre brachte er die Sommermonate vorwiegend in Eberfing/b. Weilheim und am Ammersee zu.

Versand ist bei diesem Gemälde nicht möglich!

Zur Zeit in unserer Ausstellungspassage in Wasserburg am Inn, am Marienplatz (Unter den Arkaden).

950 EUR





Umkreis: Fritz Lach (1868 Linz-1933 Wien): Dürnstein / Wachau - Aquarell

Umkreis :
Fritz Lach (1868 Linz – 1933 Wien) :

Dürnstein / Wachau

Aquarell (Studie), nicht signiert.

Darstellung/Blatt : 18,5 × 25,8 cm.

Erhaltungseinschränkungen :
Das Blatt war beim Erwerb alt gerahmt (s. Abbildungen der Vor- u. Rückseite);
am äußersten Oberrand sowie in der ganzen Himmelspartie zeigen sich Staubablagerungen u.
kleine Bereibungen – sonst recht passabel.

Der defekte Rahmen sowie dessen rückseitige Abdeckung wird beigegeben.
Die Abdeckung wurde von alter Hand mit „Fritz Lach“ bezeichnet.

.

Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

145 EUR





German Klenner (1909 Mähr. Karlsdorf-1981 Prien): Chiemsee/Fischer am See - Öl/Hartfaser

German Klenner (1909 Mährisch Karlsdorf – 1981 Prien am Chiemsee) :

Am Chiemseeufer/beim Fischer am See,
im Hintergrund links die Herreninsel.

Öl auf Hartfaser, um 1960/1970,
nicht signiert, rückseitig Nachlaßstempel.

Bildmaß : 35 × 50 cm (ohne Rahmen).
In der äußersten oberen rechten Ecke kleine Läsur,
die bei einer allfälligen Rahmung vom Rahmenfalz überdeckt werden würde.

- Kunstakademie Prag, bei Prof. Kutmann
- Ab 1946 freischaffender Maler in Prien am Chiemsee
- Seit 1947 Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler München und Oberbayern e.V.


Angebot im Kundenauftrag.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!

140 EUR





German Klenner (*1909): Blumenstrauß (Iris) - Ölstudie

German Klenner (1909 Mährisch Karlsdorf – 1981 Prien am Chiemsee) :

Blumenstrauß (Iris)

Ölstudie (auf Hartfaser), um 1960/70.
Ohne Signatur, rückseitig mit Nachlaßstempel

Bildmaß : 50 × 40 cm (ohne Rahmen)

Vita :
- Kunstakademie Prag, bei Prof. Kutmann
- Ab 1946 freischaffender Maler in Prien am Chiemsee
- Seit 1947 Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler München und Oberbayern e.V.


Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Kein Versand. Abholung in Wasserburg am Inn, Marienplatz 19.

120 EUR





German Klenner (1909 Mähr. Karlsdorf-1981 Prien): Im Blumengarten - Öl/Leinwand

German Klenner (1909 Mährisch Karlsdorf – 1981 Prien am Chiemsee)

Im Blumengarten (mit Gartenhütte)

Öl auf Leinwand, 1960er Jahre, signiert.
Rückseitig Nachlassstempel mit Werknummer (562)

60 × 70 cm (ohne Rahmen)

- Kunstakademie Prag, bei Prof. Kutmann
- Ab 1946 freischaffender Maler in Prien am Chiemsee
- Seit 1947 Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler München und Oberbayern

Angebot im Kundenauftrag.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Aufgrund der Größe ist ein Versand nicht möglich.

500 EUR





German Klenner (1909 Mähr. Karlsdorf-1981 Prien): Blick auf die Hochries (Ölstudie)

German Klenner (1909 Mährisch Karlsdorf – 1981 Prien am Chiemsee) :

Blick auf die Hochries (bei Wildenwart/Bachham)

Öl auf Hartfaser, 1960-1970er Jahre,
ohne Signatur (aus dem Nachlass).

27 × 45 cm, ohne Rahmen.

- Schüler der Handelsakademie in Ölmütz
- Kunstakademie Prag, bei Prof. Kutmann
- Ab 1946 freischaffender Maler in Prien am Chiemsee
- Seit 1947 Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler München und Oberbayern e.V.

Chiemseemaler, Samerberg, Chiemgauer Alpen

.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

240 EUR





German Klenner (1909 Mähr. Karlsdorf-1981 Prien): Wiesenblumen - Öl/Hartfaser

German Klenner (1909 Mährisch Karlsdorf – 1981 Prien am Chiemsee)

Wiesenblumen (Margeriten, Hahnenfuß, Lichtnelken u.a.)

Öl auf Hartfaser, 1960er Jahre, signiert.
Rückseitig Nachlassstempel mit Werknummer (551)

59 × 49 cm (ohne Rahmen).

- Kunstakademie Prag, bei Prof. Kutmann
- Ab 1946 freischaffender Maler in Prien am Chiemsee
- Seit 1947 Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler München und Oberbayern

Angebot im Kundenauftrag.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Aufgrund der Größe ist ein Versand nicht möglich.

250 EUR





Rachid Madani: TENSION - L'ABRI DU NOMADE - Öl/Leinwand

Rachid Madani (lebt in Frankreich/Strasbourg)

„TENSION“

Auf dem Keilrahmen ein weiterer Titel : L’ABRI DU NOMADE
(Schutz der Nomaden)

Mischtechnik (Gesso-Grundierung/Stoff/Sand/Schnur/Ölfarbe), 1990.
Unten rechts signiert und datiert.

Rückseitig Klebezettel, der ausweist,
das dass Bild 1990 zur Großen Kunstausstellung München
eingeliefert wurde (Abtl. Secession).

Offensichtlich wurde das Bild aber von der Jury nicht angenommen,
im Katalog der Jahresausstellung findet sich jedenfalls kein Eintrag.

Erhaltung : An der Unterseite Wasserrand (s. Pfeile) sowie
einige kleinere Beschabungen.

SW : Nomaden, Wüstenzelt, Nomadenzelt

Aufgrund der Größe des Bildes ist Versand nicht möglich.
Gerne Selbstabholung.

200 EUR





Carl Raupp (*1837): Pappenheim/Augustinerkloster - Öl/Leinwand

Carl Raupp (1837 Darmstadt – München 1918) :

Blick auf das Kloster der Augustinereremiten in Pappenheim

Öl auf Leinwand, alt auf Pappe aufgezogen.
Unten links signiert und datiert : K. Raupp / 1878.

Rückseitig alter Klebezettel :
„Alte Kirche in Pappenheim / Prof. Karl Raupp / München /
Grablege der Grafen v. Pappenheim“

Bildmaß : ca. 48 × 75 cm.
Jüngerer Vergolder-Rahmen : 58 × 85 cm.

Erhaltung : Gereinigt und restauriert.
Im Grün des oberen Bildbereichs sind oberflächliche Bereibungen zu vermerken.

Der Wikipedia-Eintrag „Kloster Pappenheim“
zeigt unser hier vorgestelltes Bild.

Die junge Frau im Vordergrund könnte gut Amalie, die Angetraute des Malers sein,
eine geborene Nister aus Nürnberg. C. Raupp war zu der Zeit, in der das Bild gemalt wurde,
noch Professor an Kunstgewerbeschule Nürnberg, bald darauf wurde er nach München berufen.

1850 EUR





Lucidus Diefenbach (1886 Pullach-1958 Breitbrunn/Chiemsee: Bei Rimsting/Chiemsee - Tempera

Lucidus Diefenbach (1886 Pullach/Höllrigeslkreuth – 1958 Breitbrunn am Chiemsee) :

Nähe Rimsting (Chiemsee)

Rückseitig mit Bleistift bezeichnet : „Bei Rimsting“

Tempera, unten links signiert : L. Diefenbach

Bildmaß : 23 × 33 cm.
Passepartout : 35 × 44 cm.
Unter Glas und schlichtem Passepartout.
Bild und Rahmen in guter Erhaltung.

Lucidus Diefenbach, Sohn des Malers, Naturwissenschaftlers u. Philosophen Karl Wilhelm Diefenbach. Studium bei Alfred von Schroetter an d. Steiermärkischen Meisterschule, Graz sowie bei Ludwig Schmid-Reutte an d. Akademie in Karlsruhe.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Kein Versand, jedoch Lieferung an den Chiemsee (mit Umgebung, Umkreis/Prien 15 km)

95 EUR





German Klenner (1909 Mähr. Karlsdorf-1981 Prien): Oberhalb Hittenkirchen/Chiemsee - Öl/Hartfaser

German Klenner (1909 Mährisch Karlsdorf-1981 Prien am Chiemsee) :

Blick von oberhalb Hittenkirchen auf den Chiemsee

Öl auf Hartfaser, 1977.
Unten rechts signiert.
Rückseitig Nachlassstempel, mit Werknummer (165)

Bildmaß : 30 × 54 cm (ohne Rahmen).

- Kunstakademie Prag, bei Prof. Kutmann
- Ab 1946 freischaffender Maler in Prien am Chiemsee
- Seit 1947 Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler München und Oberbayern e.V.

Angebot im Kundenauftrag.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.

295 EUR





Carl Kessler (*1876) : Tennsee am Wetterstein - Aquarell

Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) :

Tennsee am Wetterstein

Kapitales Aquarell

Signiert unten rechts : „Carl / Kessler / Heimstetten“ (bei München)

Nicht datiert : ca. 1925-1935
Darstellung/Blatt : 51 × 73 cm

Erhaltung : Noch nie gerahmt oder auch nur in Passepartout.
Immer in Mappen aufbewahrt, somit farbfrisch wie am ersten Tag.

Carl Kessler “Der beliebte Landschaftsmaler, von dem auch der Prinzregent eine Arbeit besaß, besuchte die Königlich-Sächsische Kunstgewerbeschule in Dresden, wo er in den Winterhalbjahren 1892/93 und 1898/99 als Schüler unter anderem für »Buntdruck« eingetragen ist. Seit 1899 ist er auch in München nachweisbar. (D)esselben Jahres hat er sich auf der Münchner Akademie für die Naturklasse von Karl Raupp immatrikuliert. Im Gegensatz zu diesem Chiemseemaler, der seine stimmungsvollen Landschaften durch genreartige Staffage belebte, konzentrierte sich Kessler ganz auf die Natur an sich. Seit 1910 etwa spezialisierte er sich auf Winterlandschaften, auch einige Städteansichten sind von ihm bekannt. Kessler wird in der zeitgenössischen Kunstkritik als Meister des Aquarells gerühmt, er hat aber auch Gemälde erstellt. Seine besondere Vorliebe galt Motiven aus den bayerischen Alpen, Tirol oder der Schweiz. Er legte besonderen Wert darauf, die jeweilige Lichtstimmung im Bild festzuhalten, blieb aber in seinen Landschaftsdarstellungen trotzdem vedutenhaft genau. Kessler beschickte von 1911 bis 1931 als Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft fast regelmäßig die Ausstellungen im Glaspalast. [Im Einzelnen konnten wir folgende Ausstellungsbeteiligungen feststellen : 1911-1914 (1915 fand keine Ausstellung statt), 1916-1920 sowie 1930. – 1931 brannte der Glaspalast ab; Anmerkung. d. Verf.]. 1911 war er auf der Dresdner Aquarell-Ausstellung vertreten. 1920 zeigte die Münchner Künstlergenossenschaft neun Ölgemälde und 23 Aquarelle von Kessler im Alten Nationalmuseum. Kessler hatte sich 1901, als sich die Luitpoldgruppe von der Genossenschaft abspaltete, den »Achtundvierzig« angeschlossen, die innerhalb des Vereins eine betont konservative Richtung vertraten. Der Künstler unterhielt in der Kanalstraße ein eigenes Atelier und lebte ab 1919 auch in Heimstetten bei Feldkirchen. – LITERATUR: Thieme-Becker, Bd. XX, 1927, S. 210. – Dresslers Kunsthandbuch, Bd. II, Berlin 1930, S. 503. – Ausst.-Kat. Altes Nationalmuseum, München. Gemälde aus der Privatgalerie des Prinzregenten Luit-pold von Bayern, München 1913, S. 33. – Ausst.-Kat. Karl Kessler, Ständige Kunst-Ausstellung der Münchner Künstler-Genossenschaft, München 1920. – Lorenz Josef Reitmeier, Dachau. Der berühmte Malerort. Kunst und Zeugnis aus 1200 Jahren Geschichte vorgestellt in zwölf Themen mit Nachträgen zur Trilogie »Dachau – Ansichten aus zwölf Jahrhunderten« und einer Dachauer Künstlerliste, München 1990, S. 167. – WERKAUSWAHL: München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen: »Blick auf Kufstein«. – München, Städtische Galerie im Lenbachhaus: »Braunwalder Alpe im Winter«; »Wintermorgen in Klosters«; »Vorfrühling«; »Stuben am Arlberg«; »Vorfrühling im Wetterstein«.” (Clelia Segieth, in Bruckmanns Lexikon der Münchner Kunst, Bd. 5, S. 458 f., mit 2 Abb.).

.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

285 EUR





Kunst in Wasserburg/Inn: Ernst Arnold Bauer, Drunken Sailor

Zurzeit ausgestellt in einem unserer Ausstellungsfenster in Wasserburg am Inn -
Marienplatz 11 / Unter den Arkaden

Ernst Arnold Bauer (1949 Linz – 2022 Rieshofen / bei Eichstätt) :

„Drunken Sailor“

Mischtechnik, signiert.
Unter Glas und Passepartout gerahmt.
Ca. 50 × 60 cm

Zurzeit (bis ca. 10.9.23) in unserem Ausstellungsfenster in Wassserburg am Inn, Marienplatz 15.
Der Schnappschuss durch das Fenster verunklärt freilich die Abbildung.

Zu Leben & Werk des Weltbürgers, der lange Jahre in Eichstätt & Altmühltal
gelebt & gearbeitet hat : http://www.art-pure.org

Aufgrund der Verglasung ist ein Versand nicht möglich.
Lieferung (persönlich/kostenlos) nach Eichstätt/Altmühltal dabei jederzeit möglich.

480 EUR





Alte & Moderne Kunst in Wasserburg am Inn / Kunsthandel Joseph Steutzger

Kunsthandel in Wasserburg am Inn

Telefon : 08124 – 910 330
Mobil : 0160 – 99 55 88 00

Wir sind stets am Ankauf von alter & neuer Kunst interessiert : Gemälde – Zeichnungen – Plastiken ..

.
Sehr wertvolle Objekte nehmen wir auch gerne in KOMMISSION – zu günstigen Konditionen.

Wir suchen, kaufen an bzw. vermitteln im Auftrag.:

Wir freuen uns über Ihre Nachricht – jederzeit:

Telefon 08124-910 330

Mobil 0160 – 99 55 88 00

Für WhatsApp einfach hier anklicken.

Selbstverständlich auch gern Nachricht via Email : joseph@steutzger.de
.

Nebenstehend Schnappschuss in eines unserer Ausstellungsfenster
in Wasserburg am Inn / Marienplatz 11, 15, 19
Unter den Bögen / Im Herzen der Stadt.

Abgebildet u.a. STOFFBILD VON ANDREA LINTNER:
Großformatige Arbeit, ansprechend unter Glas gerahmt. – 200 EUR.
Wg. Größe/Verglasung kein Versand möglich.

Kunst- und Antiquitätenhandel seit 1982.
Kompetent & zuverlässig






Weiter Weitere Gemälde Weiter