Otto Rückert (1888 Würzburg – 1959 München) :
„Der Garten von Veitshöchheim“
Gouache auf kräftigem Papier, 1932,
auf dem Passepartout ortsbezeichnet sowie signiert und datiert.
Darstellung : 33 × 19,5 cm
Passepartout : 43,5 × 29 cm
Die Darstellung farbfrisch.
Das Blatt fest unter Passepartout montiert, dieses altfleckig & angestaubt.
Am äußersten linken Darstellungsrand unten ein paar minimale unbemalt verbliebene „Fleckchen“.
Erhaltungseinschränkung : Am Unterrand, an der Trennkante von Passepartoutausschnitt und Bild,
eine beinahe vollständige Durchtrennung des Blattes (s. Abb. 3) -
bildseitig kaum merklich.
„Otto Rückert war seit 1914 als Lehrer an verschiedenen Kunstschulen, zuerst in Würzburg, dann in Mainz und München wirkend. In München gründete er die Meisterschule für das deutsche Meisterhandwerk … Rückert war für die frühen Frankenkalender und als Wandmaler tätig. Charakteristisch ist sein holzschnittartiger Mal- und Zeichenstil“ (s. www.wuerzburgwiki.de)
Literatur : Heiner Dikreiter : Kunst und Künstler in Mainfranken. Ein Beitrag zum mainfränkischen Kunstschafften im 19. und 20. Jahrhundert (Mainfränkische Hefte, 18, 1954, S. 151 f.)
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
150 EUR