Otto Bauriedl (1881 München 1961) :
Die Alpspitze im Spätherbst
Öl auf Leinwand,
signiert unten rechts: Bauriedl
Bildmaß : 93 × 95 cm
Rahmen :100 × 113 cm
Das große Gemälde in ansprechender Erhaltung;
der zeitgenössisch alte Rahmen mit leichten, unwesentlichen Bereibungen.
Biogramm : „Stud.: ab 1898 an der Kunstgewerbeschule, 1900-05 AK München bei Franz von Stuck und Peter von Halm. 1908 und 1913/14 Reisen in die Türkei, nach Italien (1923), Griechenland, Südfrankreich, v.a. in die Alpen. 1926 Prof. B. begann mit Ill. zu Büchern von E.König (Alpiner Sport, L. 1903; Wahrheit über Monte Carlo und Empor! Georg Winklers Tagebuch, beide L. 1905). Seine wichtigsten Ill. entstanden für die in Wien erscheinende Reihe Gerlachs Jugendbücher (Bd 17, A.Stifter, Bergkristall, 1905) sowie zu der von R.Weber hrsg. Reihe Der dt. Spielmann (Bd 38, Tag und Nacht, M. 1910), wo er dem farbigen Tonplattendruck subtile Lösungen abgewann. Seit 1903 Mitarb. an der Zs. Jugend. Bll. in Teubners Farbigen Künstler-Steinzeichnungen und in Haases Farbige künstler. Heimatbilder für Schule und Haus. Seit 1910 Mitgl. des Wiener Hagenbundes und des Bundes zeichnender Künstler in München, 1911 Mitgl. der Union internat. des beaux-arts et des lettres Paris, 1914 der Münchner Secession. – Anfängl. durch die Formvereinfachung des Jugendstils bestimmt, tendiert B. im zeichner. Entwurf zu blockhafter Schwere, wobei er eigenwillige Raumaufteilungen und starke Farb- und Helligkeitskontraste liebt. Bevorzugt Motive des Voralpenlandes und der Hochalpen, teils in Öl, teils in Gouache und Tempera. Die graph. betonte Stilisierung vor 1914 weicht ab den 20er Jahren einer lebhafteren, breiten Malweise. In dieser Zeit entstehen auch Bilder zu relig. Thematik. Die dekorativsten Wirkungen erzielt B. um 1910 mit farbigen Kombinationsdrucken aus Holzschnitt und Radierungen.“ (Hans Ries, in : AKL VII, 1993)
SW: Alpine Malerei, Bergmaler
Aufgrund der Größe des Bildes ist ein Versand nicht möglich.
Wir liefern jedoch bis zu einer Entfernung von 50 km persönlich/kostenlos.
750 EUR